Der TSV Wetschen siegt daheim!
Rehden – Das zweite Blitzturnier der Vorbereitung führte den BSV Rehden am Samstag zum Ligakonkurrenten TSV Wetschen. Im Format „Jeder gegen Jeden“ über je 45 Minuten trafen die Gastgeber auf den BSV Rehden und den SFN Vechta.
Zum Auftakt traf Rehden auf den Landesligisten SFN Vechta – und setzte sich mit 3:1 durch. Javier Jiménez Paris traf doppelt, Eric Anozie erzielte das dritte Tor. Auf Seiten der Vechtaer standen mit dem spielenden Co-Trainer Christian Hegerfeld und dem früheren Rehden-Kapitän Lovro Sindik zwei bekannte Gesichter.
🗣️Cheftrainer Kristian Arambasic zog nach dem Auftaktspiel folgendes Fazit: „In der ersten Partie wurde eine klare Dominanz unseres BSV deutlich, aber der Gegner war auch noch in einer frühen Phase der eigenen Vorbereitung. So konnten sie körperlich schnell nicht mehr mithalten. Wir haben drei Tore erzielt und eines kassiert – Ursache war ein Aufbaufehler von uns, der so nicht passieren darf und den wir eigentlich abstellen wollten. Andererseits wäre auch ein höheres, klareres Ergebnis möglich gewesen. Man merkte: An diesem Nachmittag hatten wir – vorn wie hinten – einfach noch etwas Sand im Getriebe.“
In der zweiten Partie des Turniers trafen anschließend der Gastgeber TSV Wetschen und SFN Vechta aufeinander – und die Blau-Gelben aus Wetschen überzeugten mit einem souveränen 5:0-Sieg.
Damit war die Bühne bereitet für das finale Spiel des Tages – und wohl auch die von den meisten der rund 120 Zuschauer mit Spannung erwartete Begegnung: Der ambitionierte, eingespielte Oberliga-Neuling TSV Wetschen gegen unseren BSV Rehden, der sich in dieser Saisonphase noch im Neuaufbau befindet.
Es wurde das erwartete intensive Duell – mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Die Arambasic-Elf musste sich mit 0:2 geschlagen geben und zog damit im inoffiziellen „Finale“ des Blitzturniers den Kürzeren.
Welche Schlüsse das Trainerteam aus den beiden Spielen zieht und wie der Fokus nun auf die kommenden Wochen gerichtet ist – hierzu der Cheftrainer: „Besonders in dieser zweiten Partie gegen Wetschen haben wir keine Stabilität in unser Spiel bekommen – nicht vorne, nicht hinten.“
🗣 Cheftrainer Kristian Arambasic mit einer ehrlichen Analyse nach dem Blitzturnier in Wetschen: „Es ist für uns erklärbar – gerade auf der Sechserposition haben wir aktuell einige Ausfälle. Durch die vielen Spiele in der Vorbereitung müssen wir rotieren. So haben heute mit Mazur und Anozie zwei Außenverteidiger im Zentrum gespielt – beide gehen läuferisch alles mit, aber in der Abstimmung vorn wie hinten hat es einfach nicht gepasst. Das sorgt natürlich auch im Trainerteam für Unzufriedenheit.“
Trotz viel Ballbesitz fehlte es dem BSV an Durchschlagskraft nach vorn.
„Wir hatten viel Ballbesitz und haben ihn auch gut laufen lassen, aber am Ende fehlt die Effektivität. Nach Ballverlusten sind wir zudem viel zu offen – gerade um unsere Box. Das kam dem guten Umschaltspiel der Wetscher natürlich entgegen. Wir haben Ihnen ihre Chancen durch unser langsames Umschalten ermöglicht.“
Arambasic spricht Klartext, weiß aber auch um den Status Quo: „Wir stecken mitten in der Vorbereitung, befinden uns in einem Umbruch. Da funktioniert nicht alles sofort – das ist normal. Aber bei Mentalität und Einstellung erwarten wir einfach mehr. Wir wollen unser Tor besser verteidigen – das steht momentan im Fokus. Die Anzahl der einfachen Gegentore müssen wir dringend reduzieren.“
Auch die Kaderbreite ist ein Thema: „Mit den langfristigen Ausfällen von David Lucic und Daniel Jung stehen uns aktuell 16 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung – das ist derzeit zu wenig für die hohe Belastung, aber das nehme ich auf meine Kappe. Dennoch erwarten wir – gerade am Wochenende – dass wir das Feuer und die Leidenschaft auf den Platz bringen.“
Der BSV Rehden bleibt auf Kurs, wissend, dass noch Arbeit vor ihm liegt – aber auch mit dem festen Willen, aus jedem Spiel zu lernen und umzusetzen.
💬 „Wir sind aktuell noch ein gutes Stück von unserem Ziel entfernt. Aber wir sind bereit, hart zu arbeiten.“