„Die „Schwarz-Weißen“ haben es auf erste Punkte abgesehen!“
Wolfsburg/Rehden – Am Sonntag steht um 15:00 Uhr für den BSV Rehden die erste Auswärtsaufgabe der neuen Oberliga-Saison an – und die führt in die Autostadt zu Lupo Martini Wolfsburg ins Lupo Stadio. Hier gehen die Schwarz-Weißen trotz zweier Spiele, die im Ergebnis negativ endeten, mit Rückenwind in dieses Duell: Denn eine seit Wochen immer stabiler werdende Defensive, ein variables Offensivspiel und eine neuformierte Elf, die immer eingespielter wirkt, bilden das Fundament für einen erfolgreichen Saisonstart.
Rehdens Trumpf
Das Team von Kristian Arambasic kann auf eine mit kleinen Fehlern kompakte Abwehr bauen, die immer schwerer zu überwinden ist. Allerdings erzeugen die Platzverweise aus der Meppener Auftaktpartie gegen Oleksii Mazur und Inwoo Choi nun Umbesetzungen im defensiven Mittelfeld davor für BSV-Coach Arambasic der die zwei nun Gesperrten der Doppelsechs vor der Abwehr anderweitig besetzen muss. In der Offensive überzeugt der BSV mit einer guten Mischung aus geduldigem Kombinationsspiel und schnellem Umschalten über die Flügel.
Eine Qualität der nächsten Gastgeber ist ihre geduldige Art und dass sie Fehler ihrer Gegner mit ihrerseits abgeklärten Aktionen zu ihrem Vorteil nutzen. Da heißt es, den Gastgebern in puncto Konzentration und Intensität auf Augenhöhe zu begegnen. U.S.I Lupo‑Martini Wolfsburg präsentierte sich in der letzten Oberliga Niedersachsen zuletzt als formstarkes Mittelfeld‑Team, das vor allem von den Leistungen seiner Vielspieler lebte. Diese positive Entwicklung ist wohl auf eine zuletzt verbesserte Defensivarbeit und eine effizientere Chancenverwertung zurückzuführen.
Personalsituation beim BSV
Trainer Kristian Arambasic muss dabei weiterhin auf die beiden Langzeitverletzten Daniel Jung und David Lučić verzichten. Hoffnung gibt es dagegen bei Max Kummer, der kurz vor einer Rückkehr in den Kader steht. Neu hinzugekommen ist der Ausfall von Torhüter Christian Scheller. Außerdem fehlen die gesperrten Defensivspieler Oleksii Mazur (Rot) und Inwoo Choi (Gelb-Rot). Der restliche Kader ist einsatzfähig und brennt darauf, seinen Teil zum Erfolg beizutragen.
Letzter Gegner: die U23 des SV Meppen. Zum Oberliga-Saisonauftakt musste sich der BSV Rehden in den heimischen Waldsportstätten dem SV Meppen II mit 1:2 geschlagen geben. Trotz Kampfgeist pur beim und starker Leistung in doppelter Unterzahl. Mit nur 9 Spielern über weite Strecken das Spiel dominiert, dennoch knapp verloren. Zwei Platzverweise und ein Elfmeter – die Oberliga zeigte da keine Gnade!
Kapitän Julian Wolff brachte uns nach einem Freistoß per Kopfball in Führung, aber Meppen drehte das Spiel spät per Doppelschlag mit ebenso einem Kopfball und einem Strafstoß. Trotz allem: Die Moral stimmte und Chancen für den Ausgleich waren da!
Unser Gegner: Die Unione Sportiva Italiana Lupo Martini e.V., allgemein bekannt als Lupo Martini Wolfsburg, ist ein Wolfsburger Sportverein. Sie sind der älteste im Jahre 1962 von Gastarbeitern in Deutschland gegründete Verein. Der Name Lupo ist das italienische Wort für Wolf.
Ziele in Wolfsburg
Sportlich haben die kleinen Wölfe in dieser Saison, den Fokus klar auf den Klassenerhalt gelegt. Nach einer starken Rückrunde in der Vorsaison will Lupo diese Form über eine ganze Spielzeit bestätigen. Trainer Tusch betont immer wieder: Jede Woche ist ein Endspiel, jedes Pünktchen zählt.
Veränderungen bei Lupo
Lupo Martini hat im Sommer einen Umbruch hinter sich. Mehr als ein Dutzend Spieler verließ den Verein, dafür kamen viele junge Neuzugänge aus der Region und aus anderen Ligen hinzu. Trainer Ludger Tusch, der schon in der vergangenen Rückrunde den Turnaround schaffte, setzt nun auf eine verjüngte, hungrige Mannschaft. Ziel ist der Klassenerhalt – und das mit einer klaren Spielidee, die auf Disziplin, Tempo und Teamgeist setzt.
Pokal-Aus als Warnschuss
In der Saisonvorbereitung sorgte das frühe Aus im NFV-Pokal für Ernüchterung. Gegen Holthausen-Biene setzte es eine 0:3-Niederlage, in der Lupo vor allem in der ersten Halbzeit Probleme hatte, ins Spiel zu finden. Eine gelb-rote Karte verschärfte die Lage, am Ende stand ein deutlicher Rückschlag – aber auch die Erkenntnis, woran noch gearbeitet werden muss.
Lupos Stärken
Trotz des Dämpfers im Pokal und der knappen Auftaktniederlage gegen Aufsteiger Wolfenbüttel zeigte Lupo zuletzt, warum sie unangenehm zu bespielen sind. Defensiv agieren sie kompakt, verschieben geschlossen und lassen nur wenige klare Chancen zu. Nach Ballgewinnen schalten sie blitzschnell um und suchen den direkten Weg zum Tor. Auch bei Standards können sie jederzeit gefährlich werden.
Wo Lupo verwundbar ist
In der Rückwärtsbewegung nach eigenem Ballverlust offenbaren sich mitunter Lücken. Auch bei gegnerischen Standards fehlt manchmal die letzte Abstimmung. Gegen Wolfenbüttel taten sie sich zudem schwer, nach einem Rückschlag wieder voll ins Spiel zurückzufinden.
Der Gegnercheck in der Liga:
Tabellenplatz: 10 Tordifferenz: 1:2 Punkte: 0
Trend der letzten Spiele: | N | X | X | X | X | ->
Beste Torschützen: 1 Tor – Romeo Kumor |
Trainer: Der 57-jährige Ludger Tusch seit Jan. 2025
Der Blick zurück: In der letzten Saison gab es im Stadio Lupo beim Hinspiel ein 2:2 (1:1) – Remis und man hat sich dort mit einem Punkt mal wieder nicht die ganze Belohnung abgeholt. Der BSV ließ bei Lupo am Ende der Partie zwei der drei Punkte auf dem kleinen, ekligen Kunstrasen, wie ihn Kristian Arambasic von Lupo Martini in Wolfsburg bezeichnete, liegen. Dabei hatten die Jungs ein gutes Spiel gemacht, bei Lupo somit eine Menge liegen lassen.
Rehdens Coach Kristian Arambasic zum kommenden Gegner: „Lupo hat wie wir einen Umbruch vollzogen. Sie sind noch auf der Suche nach dem optimalen Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive. Sie spielen zu Hause und wollen dort sicherlich die ersten Punkte einfahren. Sie wollen wie wir Fußball spielen und suchen schnell die Tiefe.“