Gleich ein spannendes Duell um die ersten drei Punkte des Jahres!
Rehden – Der Rehdener Re-Start in die Liga gegen die Braunschweiger Junglöwen erfolgt am Sonntag auf dem B-Platz des Eintracht-Stadions. Mit der U23 von Eintracht erwartet ein junges Team als Aufsteiger mit einem interessanten Trainergespann. Eintracht Braunschweig möchte nach dem Aufstieg ihrer U23 in diese Liga ihre Spieler auf einem noch höheren Level auszubilden und damit ihre Talente an den Profifußball heranführen.
Der BSV Rehden zuletzt in den Wintertests: Über einen Zeitraum von fünf Wochen absolvierte der BSV Rehden insgesamt zehn Testspiele. Eine Anzahl, die es dem Trainer erlaubte, mit vielen Variablen und Gastspielern zu experimentieren. Zum Ende führten vor allem die Testspiele gegen SF Lotte und Rotenburger SV – Spitzenmannschaften der Regional (3.) und Landesliga (2.) – zu guten Auftritten. Die positiven Ergebnisse gegen solche Gegner bestärkten einen zufriedenen Arambasic in der Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Unser Gegner zum Re-Start: Die BTSV U23 (Eintracht Braunschweig II) startete die Rückrunde der Saison 2024/25 schon mit einem Nachholspiel gegen Nachbar U.S.I Lupo-Martini Wolfsburg und blieb beim 1:3 erfolglos. Die BTSV U23 belegt in der aktuellen Saison 2024/25 der Oberliga Niedersachsen nach 20 absolvierten Spielen mit 6 Siegen, 6 Unentschieden und 8 Niederlagen den 11. Tabellenplatz. Die Mannschaft hat dabei ein Torverhältnis von 30:34 bei insgesamt erspielten 24 Punkten.
Ihr Ziel ist es, 40 Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, stehen nach der neuerlichen Niederlage in der letzten Woche unter dem Druck, sich von der Abstiegszone fernzuhalten, um alsbald dem Ligaerhalt näherzukommen. Unter der Leitung von Fabian Adelmann gab es Wintertransfers, darunter die Neuzugänge Florian Wendt und Albion Jahaj sowie Rami Zouaoui, der aus der Leihe zurückkehrt. Neu in eine Leihe geht dagegen Karim Hüneburg, er wurde an Regionalligist Weiche Flensburg verliehen.
Die Winterpause nutzten sie, um sich in mehreren anspruchsvollen Testspielen gegen Regionalligisten wie VfB Oldenburg, FC St. Pauli II. und 1. FC Magdeburg II gut vorzubereiten. Coach Adelmann betonte, dass er mit der Leistung und Entwicklung seiner Mannschaft insgesamt sehr zufrieden ist – was sich in der motivierten Aufarbeitung der Spielweise und individueller Förderung widerspiegelt.
Führungsspieler und Offensivkräfte
Neben neuen Verstärkungen stützt sich die BTSV U23 auf ihre etablierten Führungsspieler. Torhüter Lennart Schulze-Kökelsum gilt als zuverlässiger Keeper, der Sicherheit und Stabilität ins Tor bringt. Abwehrspieler Gabriel Michalek: Führt die defensive Linie an und bringt Erfahrung ein. Mittelfeldspieler Maksym Tytarenko und Stürmer Linus Queisser: Gelten als treffsichere Torschützen im Team, sorgen regelmäßig für Offensivimpulse und sind ein wesentlicher Bestandteil der Offensivlinie.
Die Junglöwen werden gegen uns versuchen, dieses Mal die positive Dynamik aus der Winterpause mitzunehmen, um ihren Zielen näherzukommen. Mit einem ausgewogenen Mix aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten will das Team wohl den Klassenerhalt sichern und weitere Entwicklungsschritte gehen. Wir treffen also auf eine hoch motivierte Elf, die ihre bisher erzielten Fortschritte auch im Ligabetrieb einzubringen versucht.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 11 Tordifferenz: 29:31 Punkte: 24
Trend der letzten Spiele: S | N | N | S | N | ->
Bester Torschütze: 4 Tore – Linus Queisser | 4 Tore – Maksym Tytarenko | 3 Tore – Jona Borsum
Trainer: Der 32-jährige Fabian Adelmann seit Jul. 2024
Wir schauen zurück – Im Hinspiel gab es ein bitteres 1:1 in der Nachspielzeit durch Elfmeter nach langer Rehdener Führung. Dazu kamen Provokationen nach der Partie auf dem Platz. Da sitzt die geballte Faust im Kampf um drei Punkte schon noch in der Tasche.
Unser Trainer Kristian Arambasic zum Kader: „Der Kader des BSV Rehden ist derzeit fit – keine strukturellen Verletzungen, keine Wehwehchen!“ Einzig die niedersächsische Grippewelle hat ein paar Spieler und den Trainer erwischt, aber keine Sorge – das sollte bis Sonntag Geschichte sein. Ich bin froh, dass alle Spieler des Kaders am heutigen Donnerstagabend ein Rehdener Wintertraining erfolgreich bestritten.
Zum Gegner: Vor dem Einstieg in den Relaunch der Liga gegen die Eintracht U23 betonte Trainer Kristian Arambasic, dass der Gegner eine junge Mannschaft sei, die vor allem durch ihre Energie, Begeisterung und Spielfreude auffällt. Aber auch durch ihre letzten drei sieglosen Spiele, bereits unter Druck sind. Was für uns bedeutet, dass wir auf der Hut sein müssen. Es sollte wie im Hinspiel ein eng umkämpftes Spiel werden, bei dem wir konsequent an unserem Konzept festhalten müssen.
Es bleibt noch anzumerken, dass die Braunschweiger in der Offensive einige Tore erzielten, aber in den letzten Spielen auch einiges an Gegentoren kassiert haben. Daher rechne ich nicht mit einem torlosen Spiel, sondern erwarte ein offenes Match, in dem beide Seiten den Sieg anstreben.
Für die eigene Mannschaft stehen klare Ziele fest: „Wir wollen kein Gegentor zulassen und in der Offensive mindestens ein Tor erzielen.“ Außerdem gilt es für uns, die beeindruckende Serie – 11 Spiele in Folge ohne Niederlage – möglichst auch im Jahr 2025 noch lange fortzusetzen. Kurz gesagt: „Mit vollem Einsatz und der Unterstützung der Fans wollen wir am Sonntag in Braunschweig die ersten drei wichtigen Punkte des Jahres holen, um mit starkem Rückenwind in die weiteren Spiele starten zu können.“