„Volle Fahrt nach Verden: Weitere drei Punkte sind das Ziel.“
Verden/Rehden – Nach der knappen Pokalniederlage im August will unsere Elf in der Oberliga zurückschlagen und weitere Punkte einfahren. Der Blick richtet sich auf das bevorstehende Auswärtsspiel beim FC Verden 04 am Sonntag, 26.10.2025, um 14:30 Uhr. Die Pokal-Pleite soll dabei als Ansporn dienen, um weitere positive Ergebnisse in der Oberliga zu erzielen.
Nach der ärgerlichen Niederlage im Pokal hat das Team gespürt: Jetzt zählt die Liga, jetzt wollen wir ein Zeichen setzen. Die vergangenen drei Partien zeigten ihren Charakter: ein auswärtsstarker 3:1-Sieg in Delmenhorst, ein kompaktes 1:1-Remis in Bersenbrück mit einigen strittigen Szenen und ein kämpferischer 2:1-Heimsieg gegen den Heeslinger SC.
Unsere Fans können sich darauf verlassen: Wir fahren mit voller Leidenschaft, einer klaren Marschroute und dem Ziel nach Verden, drei Punkte mitzunehmen.
Kurzfazit: Die Formkurve der „Schwarz-Weißen“ zeigt nach oben – bei guter Moral, sowie mit Auswärts- und Heimstärke.
Wichtig: Die Mannschaft ist mental stark. In den letzten drei Spielen blieb sie ungeschlagen. Sie hat sich deutlich weiterentwickelt, kann ihre Leistung über die gesamte Spielzeit stabil halten, Rückstände drehen und zeigt große Kampfstärke. Besonders in der Defensive agiert das Team ruhiger und kompakter, sodass es dem Gegner schwerfällt, eigene Tore zu erzielen. Offensiv bleibt die Mannschaft variabel: Über die Flügel, durch schnelle Kombinationen und Standardsituationen kann sie gefährlich werden.
Mit dieser stabilen Basis fährt der BSV Schwarz-Weiß Rehden nach Verden, um ein weiteres Zeichen in der Oberliga zu setzen und die zuletzt gezeigten Leistungen zu bestätigen.
Der Gegner: FC Verden 04
Am Sonntag wartet in der Reiterstadt eine heimstarke und robuste Mannschaft, die in den letzten Spielen zwar gute Leistungen gezeigt hat, aber auch Schwächen offenbarte. Besonders die vorletzte Heimpartie gegen den SV Atlas Delmenhorst zeigte, dass Verden trotz heimischen Vorteils nicht immer abgezockt agiert: Nach frühen Chancen und einer Führung ließ die Mannschaft zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt und verlor am Ende mit 0:2 gegen einen clever agierenden Gast.
Das Team von Trainer Tim Ebersbach hat sich in dieser Saison als starke Umschalt- und Heimelf etabliert, die defensiv sicher steht und vorn effiziente Abschlussstärke besitzt. Sie zeichnet sich als eine Mannschaft aus, die schnelles Umschaltspiel engagiert und kampfstark betreibt und die besonders in der zweiten Halbzeit häufig an Intensität zulegt.
Dabei können sich in dieser Elf aber auch Schwächen bei der Chancenverwertung zeigen und sie kann unter Druck anfällig werden und so zu disziplinarischen Problemen neigen, wie Gelb-Rot-Sanktionen oder frühen Rückständen. Damit zeigt sich: Verden ist nicht übermächtig, aber mit ausreichend Qualität ausgestattet – zudem können Schwächen im Abrufen ihrer klassischen Oberliga-Mittel auftreten.
Ihre Partie in Bersenbrück verdeutlichte ebenfalls: Verden kann Führungen verspielen, bleibt aber mental stark und kämpferisch. Für den BSV Rehden gilt daher: clever auftreten, Druck ausüben, Chancen konsequent nutzen – dann ist ein positives Ergebnis möglich.
Wir wissen aber auch um die Herausforderung am Sonntag. Aber wir wissen um unsere Qualität. Jeder Laufweg, jeder Zweikampf, jede Aktion zählt.
Fan-Power gefragt!
65 km bis Verden – unsere Elf spürt jede Unterstützung! Liebe Schwarz-Weiße, eure Stimme, euer Jubel, eure Trommel sind unser Extra-Motivator! Auch auswärts zählt jeder Ruf, jedes Anfeuern, jede Aktion von euch.
Kommt mit nach Verden – gemeinsam geben wir alles! Unterstützt die Jungs in jedem Zweikampf, jeder Laufbewegung, jedem Konter. Zeigt, was echte Schwarz-Weiß-Leidenschaft bedeutet!
Ziel: Zurückkehren mit drei Punkten! ⚽⚽⚽
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 10 Tordifferenz: 12:17 Punkte: 13
Trend der letzten Spiele: U |U | N | S | S|->
Bester Torschütze: 4 Tore – Bastian Reiners | 3 Tore – Piet Freiberg | 2 Tore – Jonas Austermann|
Trainer: Der 44-jährige Tim Ebersbach seit Jul.2025
🔙 Rückblick auf die letzten Begegnungen
Wenn der BSV Rehden auf den FC Verden 04 trifft, ist Spannung vorprogrammiert. In der vergangenen Saison sahen die Zuschauer zwei mitreißende Spiele mit vielen Toren und Emotionen. Beim Hinspiel in Rehden trennte man sich nach intensiven 90 Minuten mit 2:2, einem Ergebnis, das den Spielverlauf nur teilweise widerspiegelte – der BSV war spielbestimmend, ließ aber einige echte Chancen liegen.
Im Rückspiel in Verden entwickelte sich dann ein echtes Spektakel. Beim 4:4 im Mai 2025 lieferten sich beide Teams ein Offensivduell, das kaum Zeit zum Durchatmen ließ. Führung, Ausgleich, erneute Führung – bis in die Schlussphase hinein blieb alles offen. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden, das zeigte, wie eng beide Mannschaften auf Augenhöhe agieren.
Diese Spiele haben gezeigt: Zwischen Verden und Rehden geht es immer leidenschaftlich, temporeich und torreich zur Sache. Genau diese Energie soll nun auch ins kommende Duell in der Liga getragen werden – mit dem klaren Ziel, diesmal die drei Punkte mitzunehmen.
🎙️ Vorbericht – Interview mit Kristian Arambasic
„Wir wollen unseren Weg fortsetzen und in Verden weiter punkten.“
BSV-Redaktion: „Kristian, wie siehst du den kommenden Gegner FC Verden 04, der im Oktober noch ohne Sieg ist, zu Hause aber als sehr heimstark gilt?“
„Wie sieht es personell bei euch aus?“
Kristian Arambasic: Bei uns sieht es personell ordentlich aus. Bis auf Eric Anozie, den Leistenprobleme plagen, sind alle gesund und fit. Bei Eric ist es noch fraglich, ob er es bis zum Spieltag schafft, wieder einsatzfähig zu sein.
Unsere beiden Langzeitverletzten Daniel Jung und David Lučić fehlen weiterhin. David ist aber langsam und vorsichtig wieder ins Training eingestiegen nach seinem Schienbeinbruch. Wir bauen ihn Schritt für Schritt auf in Richtung Rückrunde – aber er macht schon ein bisschen mit und ist einfach glücklich, nach vier Monaten wieder auf dem Platz zu stehen.
Auch Max Kummer wird immer fitter, immer besser. Ich sehe es sehr positiv, dass er demnächst seine ersten Einsatzzeiten haben wird. Am Wochenende wird er wohl in unserer Zweiten ein bisschen Spielpraxis sammeln und sein Auge spielen lassen. Ich freue mich sehr, dass Max in geraumer Zeit quasi ein „Neuzugang“ sein wird, weil er bisher noch gar nicht für die BSV-Rehden-Oberliga-Elf aufgelaufen ist.
BSV-Redaktion: Und sportlich – wie geht ihr die Aufgabe in Verden an?
Kristian Arambasic: Grundsätzlich schauen wir erst mal auf uns. Wir haben Verden analysiert und eine klare Idee, wie wir gegen sie spielen wollen. Entscheidend ist, dass wir unsere Stärken in die Partie einbringen.
Wir sind aktuell gut drauf, haben in den letzten drei Spielen sieben Punkte gegen starke Gegner geholt – und wollen nun auch in Verden weiter punkten.
Wir wissen natürlich, dass Verden zu Hause heimstark ist. Trotzdem wollen wir unseren Weg fortsetzen und uns damit weiter vom Tabellenkeller entfernen. Dafür brauchen wir weitere Punkte – und die wollen wir uns am Sonntag holen.
BSV-Redaktion: Wie schätzt du den Gegner ein?
Kristian Arambasic: Verden hat für mich eine hohe Qualität und kann jeden Gegner schlagen – das sieht man an ihren knappen, engen Ergebnissen. In den letzten Wochen hat ihnen in gewissen Situationen einfach etwas das Spielglück gefehlt.
Wir kennen sie aus dem Pokalspiel – vor allem ihre drei Offensivspieler Hoins, Reiners und Austermann sind brandgefährlich. Dazu kommt ein schneller Außenspieler, der viel Druck machen kann. In der Mitte sind sie technisch stark besetzt.
Insgesamt ist das ein unangenehmer Gegner, sehr diszipliniert, mit klaren Abläufen und einer guten Balance zwischen Offensive und Defensive.
Unsere Aufgabe wird es sein, diese Elf in den Griff zu bekommen – und ihnen auch auswärts unser Spiel aufzuzwingen. Das ist unser Ziel. Wir hoffen, dass einige unserer Fans mitkommen – und dass wir nicht mit leeren Händen nach Hause fahren müssen.
