„Ein dickes Brett“: Meppens Qualität ist unser Ansporn.“
Meppen/Rehden – Der BSV Rehden reist am kommenden Freitag mit dem festen Willen zu ihrer um 19:30 Uhr beginnenden Partie bei der U23 des SV Meppen ins Emsland, um an ihre positiven Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen und den Dreier zu cashen.
Zwar blieb das Team zuletzt nicht vom Verletzungspech verschont, doch die Entwicklung innerhalb der Mannschaft ist stimmiger: defensiv klarer, im Ballbesitz mutiger, im Umschalten zielstrebiger.
Hinzu kommt die Erinnerung an das Hinspiel – eine denkbar unglückliche 1:2-Niederlage in doppelter Unterzahl, bei der Rehden trotz widrigster Umstände bis zur letzten Minute auf Augenhöhe blieb. Genau aus dieser Partie nimmt die Mannschaft Energie und Motivation mit, denn intern weiß jeder: Mit elf gegen elf ist gegen Meppen II viel möglich. Und genau das gilt es an diesem Spieltag in der Hänsch-Arena auf Kunstrasen zu beweisen.
🟦⬜ Der Gegner: SV Meppen II
Der SV Meppens U23 gehört in dieser Saison zu einer der stabilsten Mannschaften im oberen Mittelfeld der Liga. In Rehden gewonnen, wurde es danach auch für sie etwas holpriger. Mittlerweile haben die Emsländer eine klare Struktur gefunden: gut organisiert, laufstark und defensiv zuverlässig. Laut FuPa ist Meppen seit Wochen nur schwer zu schlagen, die Kreiszeitung spricht von einer „kompakten, physisch starken Mannschaft“, der Weser-Kurier betont die Intensität gegen den Ball und die flexible Unterstützung aus dem Regionalliga-Kader der ersten Mannschaft.
Zuletzt blieb die Zweitvertretung fünf Spiele in Serie ungeschlagen, lieferte in Bersenbrück ein 1:1 unter Flutlicht und ließ gegen Verden beim 1:1 erneut Punkte liegen, obwohl sie die Partie über weite Strecken kontrollierte. Meppens U23 steht nicht zufällig mit 20 Punkten auf Rang Sieben, nur knapp hinter den Top-Teams der Liga.
Die „Zwote“ setzt auf eine Mischung aus Perspektivspielern der ersten Mannschaft und talentierten Spielern in der U23. Diese tritt seit Wochen mit Selbstvertrauen auf und ist besonders zu Hause anspruchsvoll zu bespielen. Am letzten Samstag gab es für sie allerdings einen Spielausfall bei unserem Nachbarn TSV Wetschen.
🔵⚪Meppens U23 mit hoher Laufbereitschaft und gefährliches Umschaltspiel
Die U23 des SV Meppen präsentiert sich unter Trainer Carsten Stammermann als taktisch diszipliniert und physisch gut vorbereitet. Die größte Stärke liegt in ihrer defensiven Kompaktheit. Die Mannschaft agiert mit hoher Laufbereitschaft und ist schwer auszuspielen. Sie verstehen es, das Zentrum eng zu halten und den Gegner zu Fehlern im Spielaufbau zu zwingen. Im Spiel nach vorn sind sie besonders im Umschaltspiel gefährlich, nutzen schnell freie Räume und setzen auf gezielte Nadelstiche, oft eingeleitet durch schnelle Außenbahnspieler oder kreative Mittelfeldakteure wie Amin Muja (sofern verfügbar) oder Paul Kassens. Diese Fähigkeit, nach Ballgewinn schnell umzuschalten, macht sie zu einem unangenehmen Kontrahenten.
Wenig defensive Anfälligkeit, aber im Abschluss Luft nach oben!
Eine potenzielle Schwäche könnte in ihrer Unerfahrenheit liegen. Da sie defensiv stabil stehen, deuten die bisherigen 15 Gegentreffer im Saisonverlauf auf keine Anfälligkeit hin, aber insbesondere, wenn man es schafft, diese Defensive durch gut ausgespielte Angriffe oder bei Standardsituationen auszuhebeln, wie es z.B. beim Ausgleich der Bersenbrücker der Fall war, ist etwas möglich. Die „letzte Konsequenz im Abschluss“ wurde in vergangenen Spielen ebenfalls als verbesserungswürdig angesehen.
⚫⚪ Für Rehden gilt: und Fazit:
Beim BSV weiß man, worauf es ankommt: Geduld, Entschlossenheit und die eigenen Stärken konsequent ausspielen. Rehden hat zuletzt gezeigt, dass das Team defensiv stabil stehen kann und nach Balleroberungen schnell für Gefahr sorgt. Ein sauberer Aufbau und ein mutiges Auftreten im Zentrum sind gegen diese Meppener Mannschaft entscheidend.
Besonders wichtig: Standards verteidigen, da Meppen hier immer wieder Lösungen findet – gleichzeitig selbst Nadelstiche setzen, denn die Emsländer haben auch bei ruhenden Bällen ihre Probleme. Rehden muss das Spiel nicht dominieren – das Hinspiel hat gezeigt, dass der BSV der U23 des SV Meppen spielerisch überlegen sein kann, wenn der Matchplan aufgeht.
Ein Spiel, das über Details entschieden wird – und in dem der BSV Rehden seine Qualitäten: Konzentriert verteidigen, Umschaltmomente nutzen und im letzten Drittel entschlossener sein als der Gegner, zeigen will, die mit ins Emsland nehmen.
Die SV Meppen U23 ist ein unangenehmer Gegner, der über eine stabile Defensive und schnelles Umschaltspiel verfügt, und ist nicht zu unterschätzen. Das junge Team geht mit dem Selbstvertrauen von fünf ungeschlagenen Spielen in die Partie. Rehden muss den Kampf annehmen und die Stärken der jungen Meppener Mannschaft neutralisieren, um die Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 8 Tordifferenz: 20:15 Punkte: 20
Trend der letzten Spiele: S | S | U | U | U |->
Bester Torschütze: 3 Tore – Hennes Hermes | 3 Tore – Amin Muja | 2 Tore – Janis Hagemann|
Trainer: Der 56-jährige Carsten Stammermann seit Jul. 2025
🔙 Rückblick auf die Begegnungen – BSV Rehden gegen den SV Meppen U23
Dort kann festgehalten werden, dass die U23 des SV Meppen in den jüngsten Duellen mit dem BSV Rehden fast immer die Oberhand behielt. In der Oberliga Niedersachsen konnten sie vier der fünf direkten Begegnungen erfolgreich für sich entscheiden. Die Ergebnisse lauteten 2:1 (am 08.08.2025), 3:0 (am 26.04.2025), 0:2 (am 19.10.2024) und 2:1 (am 17.05.2024), 2:1 (am 18.11.2023). Das jüngste Spiel war dabei im August von besonderer Dramatik geprägt, da der BSV Rehden nach je einer roten und gelb-roten Karte in doppelter Unterzahl agieren musste.
Was sagt der Trainer vor dem Auswärtsspiel bei SV Meppens U23?
Frage: Kristian, wie ordnest du eure Aufgabe in Meppen ein?
Trainer: Für mich ist das eines der schwersten Auswärtsspiele, die wir in dieser Saison haben. Meppen stellt eine junge Mannschaft, die mit Carsten Stammermann einen Trainer hat, der sein Team schon sehr lange kennt – sie haben bereits im Jugendbereich zusammengearbeitet. Die Mannschaft weiß also ganz genau, was sie tut, ist sehr gut ausgebildet und verfügt über viele gute „Zocker“, die vor allem gegen den Ball hervorragend arbeiten. Taktisch sind sie sehr flexibel und haben die letzten fünf Partien nicht verloren. Im gesamten Oktober blieben sie ungeschlagen und sind aktuell richtig gut drauf. Das wird für uns definitiv eine große Herausforderung in Meppen.
Das Spiel wird auf Kunstrasen ausgetragen. Macht das eure Aufgabe komplizierter?
Trainer: Ja, definitiv. Es steht jetzt schon fest, dass wir am Freitagabend um 20:15 Uhr auf Kunstrasen spielen werden. Für uns ist das ein Untergrund, den wir außerhalb von Testspielen nur selten nutzen. Das vereinfacht die Aufgabe nicht, aber wir werden uns darauf einstellen.
Wie sieht es personell aus?
Trainer: Wir müssen die fünfte Gelbe Karte von André Ndiaye kompensieren. David Lučić ist auf einem sehr guten Weg, trainiert auch mit, ist aber noch nicht einsatzfähig. Daniel fällt mit seinem Kreuzbandriss weiterhin aus. Ansonsten sind fast alle Spieler an Bord, sodass wir mit einem nahezu kompletten Kader in die Hänsch-Arena fahren können.
Auch du fehlst am Freitag ebenfalls an der Seitenlinie. Was bedeutet das?
Ja, auch ich habe letzte Woche die dritte Gelbe Karte gesehen und bin am Freitag zum zuschauen verbannt. Das ist natürlich nicht ideal, aber wir haben einen klaren Plan, unsere Abläufe stehen, und das gesamte Trainerteam ist bestens vorbereitet. Die Jungs wissen genau, was wir brauchen, und werden auch ohne mich an der Linie voll da sein.
Unser Team hat zuletzt gute Ergebnisse eingefahren.
Trainer: Absolut. Wir haben aus den letzten Spielen vier Punkte geholt, davor einen Aussetzer gegen Braunschweig gehabt, aber insgesamt sieben Punkte davor gesammelt. Auch wir sind also gut im Flow. Die Jungs haben trotz des schlechten Wetters richtig gut gearbeitet und waren mit viel Energie dabei. Jetzt zählt, dass wir am Freitag alles reinwerfen – es wird sicher ein hochintensives Match.
Was wird für den Spielausgang entscheidend sein?
Trainer: Wir müssen im Umschaltspiel in beide Richtungen hellwach sein und gegen einen physisch starken Gegner voll dagegenhalten. Wir fahren aber mit breiter Brust nach Meppen und sind überzeugt, dass wir dort etwas holen können.
Rechnet ihr mit Unterstützung von den Fans?
Trainer: Wir hoffen sehr, dass ein paar unserer Fans den langen Weg zum unterstützen mitmachen – trotz der schwierigen Wetterlage und der niedrigen Temperaturen. Wir wollen sie und uns glücklich machen und etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Das ist unser Ziel.
#Pure Leidenschaft ⚫⚪
