Mit Selbstvertrauen gegen Lupo-Martini: Rehden will den Heimvorteil nutzen
Rehden – Am kommenden Samstag, 29.11.2025, ab 14:00 Uhr, geht der Blick der BSV-Fans ein letztes Mal 2025 in den Waldsportstätten, denn der BSV Rehden empfängt dort das Team von U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg zum letzten Heim-Duell in der Oberliga. Nachdem der BSV Rehden bereits in der Hinrunde auswärts in Wolfsburg ein deutliches 4:0 erzielen konnte, blickt man optimistisch auf dieses Heimspiel und die Chance, den nächsten Sieg einzufahren.
Denn der Saisonverlauf zeigt: Nach einem schwierigen Start hat die Mannschaft ihre Stabilität gefunden und in den letzten fünf Partien riefen die Schwarz-Weißen eine konsequente Leistung ab und holten acht Punkte. Die Aufgabe für dieses Heimspiel wird sein, die verbesserten Abläufe weiter konsequent auszuführen, damit die eigenen Stärken auf den Platz zu bringen und damit für die nächsten Punkte zu sorgen.
Der Gegner: Lupo Martini Wolfsburg
Lupo Martini Wolfsburg steckt aktuell in einer herausfordernden Saisonphase und kämpft in der Oberliga Niedersachsen um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Der Start in die Spielzeit 2025/26 verlief enttäuschend, sodass bereits im September ein Trainerwechsel notwendig wurde: Kevin Schulze übernahm das Amt von Ludger Tusch, um frische Impulse zu setzen und das Team sportlich zu stabilisieren. Bislang blieb der erhoffte Effekt jedoch weitgehend aus und die Mannschaft steht weiterhin unter erheblichem Druck. Die Wolfsburger befinden sich aktuell auf dem 15. Tabellenplatz und stehen damit tief im Abstiegskampf.
Schwache Defensive – Chance für Rehden!
Die bisherige Bilanz spricht eine deutliche Sprache: 1 Sieg, 3 Remis und 10 Niederlagen aus 14 Spielen, dazu ein Torverhältnis von 13:33. Vor allem die Defensive erweist sich als Achillesferse – 33 Gegentore machen Lupo zu einer der anfälligsten Mannschaften der gesamten Liga. Hinzu kommt, dass die eigenen Offensivaktionen oft zu wenig Durchschlagskraft entwickeln, was sich in schwachem Selbstvertrauen widerspiegelt. Immerhin gelang am 15. Spieltag wieder ein kleiner Lichtblick: Die Wolfsburger holten auswärts gegen die U23 von Eintracht Braunschweig einen Punkt. Im Hinblick auf die Winterpause sind wohl personelle und taktische Anpassungen geplant, um die Situation zu stabilisieren und die Chancen auf den Klassenerhalt zu erhöhen.
Stärken, Schwächen und Schlüsselspieler
Die Schwächen von Lupo liegen klar auf der Hand: In der Defensive fehlt es an Stabilität und klaren Strukturen, während im Angriff häufig die letzte Konsequenz fehlt. Besonders bei schnellem Tempo und intensiven Umschaltmomenten offenbart das Team große Lücken. Gleichzeitig gelingt es nicht, Druckphasen des Gegners über längere Zeit standzuhalten – ein Muster, das sich bei ihnen wie ein roter Faden durch die Saison zieht.
Ganz ohne Qualität ist die Mannschaft jedoch keineswegs. Einzelne Spieler heben sich mit starken individuellen Fähigkeiten hervor, allen voran Robin Dreesen. Der Offensivspieler verfügt über Dynamik, gute Technik und den Drang, im Eins-gegen-eins Akzente zu setzen. Nach einigen Rückschlägen hat er sich wieder zurückgekämpft und ist jederzeit in der Lage, besondere Momente zu kreieren. Solche Spieler ermöglichen es Lupo Martini Wolfsburg, mit überraschenden Aktionen zu glänzen.
Was der BSV Rehden beachten muss
Für den BSV Rehden ist die Ausgangssituation eindeutig: Es gilt, das gewonnene Selbstvertrauen aus den vergangenen Wochen sowie den deutlichen 4:0-Hinspielsieg zu nutzen, um von Beginn an das Geschehen zu kontrollieren. Ein hohes Tempo, frühes Pressing und klare Aktionen im letzten Drittel sollen Lupos defensive Unsicherheiten gezielt offenlegen und zu Chancen führen.
Ein früher Treffer würde dem BSV zusätzliche Sicherheit geben und den Wolfsburgern den Einstieg ins Spiel deutlich erschweren. Gleichzeitig unsere Elf gefährliche Situationen unterbinden und einfache Konter vermeiden. Mit einem konzentrierten, geduldigen und dennoch zielstrebigen Auftreten kann Rehden das Spiel von Anfang an bestimmen und dem Gegner das nötige Selbstvertrauen früh entziehen.
Fazit – Favorit mit Ambitionen!
Lupo Martini Wolfsburg ist ein angeschlagener, aber dadurch zugleich schwer berechenbarer Gegner, der unter Zugzwang steht. Der Trainerwechsel, die tabellarische Situation und der enorme Druck, endlich wieder zu punkten, machen die Wolfsburger zu einem Team, das aus jeder Situation Energie ziehen kann. Dennoch geht unsere Elf als klarer Favorit in die Partie. Mit Entschlossenheit, Konzentration und konsequenter Spielweise kann Rehden die eigenen Ambitionen untermauern und einen weiteren wichtigen Heimsieg einfahren.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 14 Tordifferenz: 13:33 Punkte: 6
Trend der letzten Spiele: S | U | N | N | U |->
Bester Torschütze: 3 Tore – Bangin Bakir| 3 Tore – Romeo Kumor| 3 Tore – Ian Lee Schlangen
Trainer: Der 33-jährige Kevin Schulze seit Sep. 2025
🔙 Rückblick auf die Begegnungen – BSV Rehden gegen Lupo Martini Wolfsburg
In den vergangenen fünf Oberliga-Duellen zwischen dem BSV Rehden und USI Lupo Martini Wolfsburg zeigt sich eine insgesamt ausgeglichene Bilanz: Beide Teams konnten jeweils zwei Begegnungen für sich entscheiden, eine Partie endete remis. Der jüngste Vergleich datiert vom 17. August 2025, als der BSV Rehden auswärts mit einem deutlichen 4:0 ein starkes Ausrufezeichen setzte.
Zuvor unterlag Rehden am 10. Mai 2025 in den Waldsportstätten knapp mit 1:2, während die Partie am 3. November 2024 mit einem 2:2-Unentschieden geendet war. Bereits am 11. Februar 2024 musste sich der BSV auswärts mit 0:2 geschlagen geben, ehe er am 19. August 2023 zu Hause einen 3:1-Erfolg feiern konnte. Insgesamt spiegeln diese Ergebnisse wider, dass die Duelle beider Mannschaften stets umkämpft sind und häufig von wechselnden Spielverläufen geprägt wurden.
Was sagt der Trainer vor dem Heimspiel gegen U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg?
Frage: Wie schätzt du den kommenden Gegner Lupo Martini Wolfsburg ein?
Arambasic: „Lupo hat zuletzt erneut einen Trainerwechsel vorgenommen und unter Kevin Schulze einen Punkt gegen die U23 von Eintracht Braunschweig geholt. Das war ein richtig starkes Ergebnis. Ja – es war auf ihrem kleinen Kunstrasen, aber wenn man sich das Spiel anschaut, hätten sie die Partie in der zweiten Halbzeit sogar komplett gewinnen können. Sie hatten viele Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden.
Braunschweig war zuletzt in einer starken Phase, wir selbst haben eine bittere Heimniederlage gegen sie kassiert und kurz darauf wieder gewonnen. Und nun holt Braunschweig nur einen Punkt gegen Lupo – das zeigt ganz deutlich, dass Lupo mitten im Abstiegskampf steckt und alles tun wird, um bis zur Winterpause noch Punkte zu sammeln. Für sie zählt gerade jeder Zähler.“
Frage: Wie geht ihr als BSV mit dieser Situation um?
Arambasic: „Wir schauen grundsätzlich auf uns. Wenn wir auf uns schauen, müssen wir dafür sorgen, keine Schwächen zu zeigen – denn in dieser Liga kann der Letzte den Ersten schlagen. Genau das habe ich der Mannschaft heute im Training noch einmal klargemacht: Wir müssen unser Spiel durchziehen und hochkonzentriert sein. Niemand darf sich erlauben, ein paar Meter weniger zu laufen.
Heute im Training hat der ein oder andere ein wenig nachgelassen – und genau darin liegt die Gefahr. Wir haben am Dienstag in Mühlen ein gutes Testspiel gemacht, ja, aber es war nur ein Testspiel. Wir hatten vor ein paar Wochen auch einen guten Test gegen Lohne, und anschließend haben wir gegen Braunschweig verloren. Solche Tests zählen nicht für die Liga. Deshalb habe ich den warnenden Zeigefinger gehoben: Wir haben noch zwei Spiele in diesem Jahr, und wir wollen beide gewinnen, um alle möglichen Punkte mitzunehmen.“
Frage: Was erwartest du konkret vom Heimspiel am Samstag?
Arambasic: „Wir sind insgesamt gut drauf, wir haben uns stabilisiert. Aber am Samstag zählt nur, dass jeder an seine 100 % Leistungsgrenze geht. Es ist unser Jahresfinale zu Hause – und das wollen wir unbedingt gewinnen. Nur der Sieg zählt. Ich erwarte, dass jeder Spieler genau mit diesem Ziel im Kopf in die Partie geht.
Lupo ist eine Mannschaft, die um ihre Existenz kämpft. Die werden uns nichts schenken. Wir müssen von der ersten Minute an bereit sein.“
Frage: Wie sieht es personell aus – wer kann spielen, wer fällt aus?
Arambasic: „Leider fehlen uns einige Spieler. André Ndiaye ist durch den Ausfall in Meppen weiterhin gesperrt. Serkan Tenim fällt ebenfalls aus – seine Knochenhautentzündung ist heute wieder aufgebrochen, er musste das Training abbrechen. Für ihn ist das Jahr beendet. Wir hoffen, dass er zur Vorbereitung am 5. Januar wieder schmerzfrei einsteigen kann.
Max Kummer hat leichte Oberschenkelprobleme und hat heute nur mit angezogener Handbremse trainiert.
Luis Montero war heute komplett raus, aber wir hoffen, dass er morgen im Abschlusstraining wieder dabei ist.
Auf der positiven Seite: Julian Wolff hat seine Verletzung überstanden. Für ihn kam die Spielabsage in Meppen sogar ganz gelegen, dadurch ist er jetzt einsatzfähig.
Außerdem wird David Lučić endlich wieder im Kader stehen. Er trainiert nach seiner langen Verletzung richtig gut, kommt immer besser rein und hat am Dienstag in der Zweiten seine ersten Minuten für den BSV Rehden gesammelt. Sein letzter Einsatz vor der Verletzung war in der Vorbereitung gegen den TV Eiche Horn.
Und nicht zu vergessen: Ich selbst bin durch die ausgefallene Partie in Meppen am Samstag leider auch gesperrt – es war meine dritte Gelbe Karte.“
Frage: Ein Wort an die Fans vor dem letzten Heimspiel des Jahres?
Arambasic: „Ich hoffe sehr, dass viele Zuschauer den Weg in die Waldsportstätten finden. Ja, es sind kühle Temperaturen – aber am Samstag sollen es angenehme neun Grad werden. Da lohnt sich der Weg zum Fußball doch allemal. Es ist unser letztes Heimspiel des Jahres, und mit eurer Unterstützung wollen wir die drei Punkte gemeinsam holen. Lasst uns ein starkes Jahresfinale feiern und den BSV lautstark nach vorne treiben.“
#PureLeidenschaft
