„Der BSV will bei den BTSV-Junglöwen punkten„
Braunschweig/Rehden – In der Oberliga sind für die Schwarz-Weißen jetzt noch drei Spiele zu absolvieren. Im Saisonendspurt ist der BSV Rehden in seinem letzten Nachholspiel als nächstes bei der U23 des BTSV in der Rheingoldarena des Eintracht-Stadions (B-Platz) zu Gast. Anpfiff in der Arena ist am Mittwoch, dem 07.05.2025 um 19:00 Uhr.
Mit der U23 von Eintracht Braunschweig erwartet uns ein junges Team, das als Aufsteiger in dieser Saison wieder in die Oberliga aufgestiegen ist. Hier möchte der Verein ihre jungen Spieler auf einem noch höheren Level auszubilden und damit ihre Talente an den Profifußball heranzuführen.
Aber, neue Liga, neues Level und so ist ihre weitere Ligazugehörigkeit bis jetzt nicht gesichert, sie rangieren derzeit mit 35 Punkten auf Platz 16 und somit auf einem Abstiegsrang. So benötigen Sie jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Dazu kommt eine gewisse Heimschwäche, denn die Gastgeber haben bisher dort aus 14 Spielen nur 2 Siege, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen geholt und rangieren damit auf dem letzten Platz der Heimtabelle. Mit 24 erzielten Toren und 33 Gegentoren weist die Mannschaft einen negativen Torunterschied auf. Bleibt abzuwarten, wie hoch der Profi-Anteil in dieser Partie sein wird.
Der BSV Rehden zuletzt gegen den FC Verden 04: Der BSV Rehden lieferte am Sonntag beim FC Verden 04 ein regelrechtes Torfestival – und nahm nach zweimaliger Führung am Ende doch nur einen Punkt mit. Vier Treffer, ein Wallenßus‑Doppelpack, starke Vorlagen von Beck und Stublla – und trotzdem reichte es nicht zum Sieg. Vier Tore, geführt, gekämpft – unser BSV bewies Offensivpower und unbedingten Willen, muss aber an der Defensive arbeiten. Aber dieser Auswärtspunkt zeigt: Wir geben niemals auf!
Unser Gegner: Die BTSV U23 (Eintracht Braunschweig II): In der aktuellen Rückrunde 2024/25 zeigte die U23 der Löwen insgesamt eine verbesserte Konsistenz gegenüber der Hinserie. Nach 19 Partien zur Winterpause mit 24 Punkten auf Rang 11 startete das Team unter Trainer Fabian Adelmann mit einer intensiven Vorbereitung und legte in den ersten sechs Rückrundenspielen einen starken Lauf hin. Bisher sammelte die U23 dabei in der Rückrunde bis Anfang Mai 15 Punkte aus elf Spielen.
Die Gastgeber haben in der laufenden Oberliga-Saison einige Spieler, die sich als Unterschiedsspieler hervorgetan haben. Neben Verstärkungen stützt sich die BTSV U23 auf ihre etablierten Führungsspieler. Diese Akteure zeichnen sich durch ihre konstanten Leistungen, Torgefahr und Spielintelligenz aus.
Dies wären auszugsweise in der Defensive – Keeper Lennart Schulze‑Kökelsum ist mit 1,88 m Körpergröße und 23 Jahren der feste Rückhalt im Tor der U23 von Eintracht Braunschweig. In dieser Saison stand er bisher in zehn Ligaspielen zwischen den Pfosten. Sein starkes Eingreifen bei Standards und seine Präsenz im Strafraum helfen der Defensive. Er selbst besticht durch seine Strahlkraft bei Standards und seine körperliche Präsenz im Tor. Dazu kommt Julian Moser, mit dem er sich abwechselt. Moser besticht mit spektakulären Paraden im letzten Drittel, so hält er sein Team im Spiel, insbesondere bei Weitschüssen und Eins-gegen-Eins-Situationen.
Phil Kunze ist als Kapitän und Innenverteidiger der U23 von Eintracht Braunschweig eine zentrale Figur in Abwehr und Spielaufbau. Mit seiner Kopfballstärke, Führungsqualität und Torgefahr bei Standards prägt er die Mannschaft defensiv und offensiv gleichermaßen. Aber Phil Kunze erhielt im Spiel U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg vs. Eintracht Braunschweig U23 am 27. April 2025 die Rote Karte und könnte gegen den BSV nicht spielberechtigt sein.
Robin Placinta ist in dieser Saison ein unverzichtbarer Bestandteil der Eintracht Braunschweig U23 im offensiven Mittelfeld. Mit 25 Einsätzen, 4 Treffern und 4 Assists trug er maßgeblich dazu bei, dass die U23 im Mittelfeld der Oberliga Niedersachsen steht. Seine Technik, Spielübersicht und Standards gefährden jede Abwehr, wenngleich er in der Defensivarbeit gelegentlich nachhinkt.
Schlüsselspieler im Angriff
Maksym Tytarenko (Zentrales Mittelfeld): Der Spielgestalter mit Übersicht, Passgenauigkeit und Torgefahr aus der zweiten Reihe. Er ist der Motor im Offensivspiel und schaltet sich regelmäßig in Strafraumnähe ein.
Linus Queisser (Sturm/Zehner): Beweglich zwischen den Linien, mit einem guten Gespür für Räume und Abschlüsse. Seine Dribblings und schnellen Kombinationen sind die häufigsten Vorlagengeber für Torchancen. Aber derzeit wohl verletzt.
Die Junglöwen werden versuchen, auch dieses Mal ihre positive Dynamik aus den Spielen zuvor mitzunehmen, um ihre Ziele doch noch zu erreichen. Mit einem ausgewogenen Mix aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten will das Team wohl den Klassenerhalt sichern und weitere Entwicklungsschritte gehen. Wir treffen also auf eine hoch motivierte Elf, die ihre bisher erzielten Fortschritte im Ligabetrieb dauerhaft einzubringen versucht.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 16 Tordifferenz: 46:57 Punkte: 35
Trend der letzten Spiele: U | N | N | N | N | ->
Bester Torschütze: 8 Tore – Phil Kunze | 6 Tore – Mason Grumbach | 5 Tore – Maksym Tytarenko
Trainer: Der 32-jährige Fabian Adelmann seit Jul. 2024
Wir schauen zurück – Im Hinspiel gab es ein bitteres 1:1 durch Elfmeter nach langer Rehdener Führung in der Nachspielzeit. Dazu kamen nicht so schöne Provokationen nach der Partie. Dies ist bei einigen BSVlern noch in den Köpfen präsent.
Unser Trainer Kristian Arambasic zum Kader: „Nach einer kurzen Regeneration reist der BSV Rehden morgen mit nahezu optimaler personeller Ausstattung zum dritten Spiel in einer Woche zur U23 des BTSV nach Braunschweig. Bis auf Amadou Sarr, der sich noch von einer leichten Verletzung erholt, stehen alle Akteure im Kader zur Verfügung“.
Zum Gegner: Trainer Kristian Arambasic stellte klar: „Eintracht Braunschweig U23 ist eine junge Mannschaft, die vor allem mit Energie, Begeisterung und Spielfreude auffällt. Gleichzeitig sind sie aber seit vier Spielen sieglos und stehen im Kampf um den Klassenerhalt als Sechzehnter enorm unter Druck.
Für uns heißt das: Wir müssen uns schnell auf ihren Spielstil einstellen und stets wachsam bleiben. Genau wie im Hinspiel wird es ein eng umkämpftes Duell. Wenn wir die drei Punkte mit nach Rehden nehmen wollen, dürfen wir unser Konzept keinen Moment aufweichen.
Aber wir sind guten Mutes, unser bewährtes System durchzuziehen und so die Grundlage für einen erfolgreichen Saisonendspurt zu legen.“