***BSV Rehden unterliegt SV Meppen II knapp mit 1:2***

Starke kämpferische und spielerische Leistung in doppelter Unterzahl

Rehden – Zum Oberliga-Saisonauftakt musste sich der BSV Rehden in den heimischen Waldsportstätten dem SV Meppen II mit 1:2 geschlagen geben. Trotz großer kämpferischer Einsatzbereitschaft und zweimaliger Unterzahl fehlte am Ende das nötige Quäntchen Glück.

Frühe Rückschläge prägen Spielverlauf

Bereits in der 10. Minute sorgte Oleksii Mazur mit einer Roten Karte für eine frühe personelle Schwächung des BSV. Der Vorwurf einer Notbremse wurde vom Trainer Kristian Arambasic allerdings als zu hart kritisiert: „Das war für mich keine Rote Karte, sondern maximal Gelb.“ Trotz des Rückschlags und einem dadurch veränderten Spielsystem behielt Rehden die Kontrolle und setzte den Gegner früh unter Druck.

Kurz vor der Pause belohnte sich die Mannschaft für ihre Disziplin mit dem Führungstreffer durch Kapitän Julian Wolff (44.), der einen Freistoß sehenswert ins lange Eck zirkelte.

Doppelte Unterzahl nach Gelb-Rot

Nach dem Seitenwechsel geriet der BSV erneut unter Druck, als Inwoo Choi in der 56. Minute nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah. Die Schwarz-Weißen mussten somit über 30 Minuten in doppelter Unterzahl agieren, ohne den Gegner aus dem Spiel kommen zu lassen.

Meppen nutzte letztlich zwei Standardsituationen: Ein Kopfballtor von Hennes Hermes (75.) und ein Foulelfmeter durch Simon Hoffmann (77.) drehten das Spiel zugunsten der Gäste.

Große Moral und Chancen in der Schlussphase

Trotz der Unterzahl gab der BSV nicht auf. Trainer Arambasic stellte taktisch auf ein 3-3-2-System um, und das Team erarbeitete sich noch einige hochkarätige Chancen. Eine Ecke von Nick Kaperkon führte zu einem Abschluss von Eric Anozie aus kurzer Distanz, der den Ball nur mit dem Rücken traf und knapp übers Tor setzte. Kaperkon selbst prüfte mehrmals den gegnerischen Torhüter, wobei ein mögliches Handspiel im Strafraum nicht geahndet wurde.

Trainerfazit Kristian Arambasic:

„Anfangs haben wir das Spiel klar beherrscht, wie wir es uns vorgenommen hatten – den Ball gut laufen lassen, den Gegner in die eigene Hälfte gedrückt, alles im Griff“, so BSV-Coach Kristian Arambasic. „Dann kam die 10. Minute: Nach einem Ballverlust hat Meppen umgeschaltet, am eigenen Sechzehner kam es zu einem Kreuzen, bei dem Alex Mazur den Gegner touchiert. Für mich ist das kein Rot – eher Gelb wegen taktischem Foul. Aber die Entscheidung hat das Spiel komplett auf den Kopf gestellt. 80 Minuten in Unterzahl heißt, die ursprüngliche Spielidee ist hinfällig. Wir haben unser System umgestellt und man hat kaum gemerkt, dass wir ein Mann weniger sind.“

Trotz Meppener Überzahl traf der BSV kurz vor der Pause durch Julian Wolff sehenswert zum 1:0. „In der Halbzeit haben wir die Sinne geschärft, um unnötige Fouls zu vermeiden – und kassieren kurz nach Wiederanpfiff Gelb-Rot für Inwoo Choi. Dann spielst du über 30 Minuten in doppelter Unterzahl. Moral, Taktik, Einstellung und Mentalität waren glatte Eins – aber bei der Cleverness haben wir riesigen Nachholbedarf. Wir kassieren erneut zwei Gegentore nach ruhenden Bällen: erst der Kopfball zum 1:1, dann ein Elfmeter wie schon in Verden. So verlieren wir ein Spiel, in dem wir mindestens einen Punkt verdient hätten.“

Trotz acht Feldspielern drückte Rehden in der Schlussphase noch einmal: „Wir haben auf 3-3-2 umgestellt, den Gegner über das ganze Feld gejagt und sogar noch Chancen gehabt. Aber am Ende wird in dieser Liga jeder Fehler bestraft – und Meppen hat das gemacht.“

Fazit

Der BSV Rehden zeigte einen couragierten Auftritt und ließ sich von der doppelten Unterzahl nicht unterkriegen, doch am Ende fehlte das nötige Quäntchen Glück, um wenigstens einen Punkt zu holen. Die Oberliga straft solche Fehler konsequent ab, was Meppen mit einem erfahrenen Kader nutzte.

Highlights:

10′ Rote Karte Mazur (BSV)

44′ 1:0 Wolff (BSV)

56′ Gelb-Rot Choi (BSV)

75′ 1:1 Hermes (Meppen)

77′ 1:2 Hoffmann (Meppen, Elfmeter)

Rehden heute mit: Banfalvi – Anozie, Temin, Wolff, Anubodem – Choi, Mazur – Monteiro (84. Burlage), Özer (63. Jiminez), Beck (63. Klann) – Wallenßus (63. Bär).

Trainer: Arambasic

Torfolge: 1:0 (44.) Wolff, 1:1 (74.) Herrmann, 1:2 (76.) Hoffmann (Foulelfmeter).

Bes. Vork.: Rote Karte für Mazur (10./Notbremse), Gelb-Rote Karte für Choi (55./wiederholtes Foul).

 Schiedsrichter: Sören Thalau (VfL Westercelle).

Zuschauer: 250

Sauna- und Sportparadies Diepholz

In angenehmer Atmosphäre finden Sie im Sauna & Sportparadies viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu befreien.

Das Sauna- und Sportparadies bietet Ihnen ein umfassendes Programm rund um den Wellness- und Fitnessbereich und unterstützt seit der Saison 2013/14 den BSV Schwarz-Weiß Rehden. Die Spieler des BSV können, neben dem Training auf dem Grün, an den professionellen Trainingsgeräten fit machen und in der schönen Saunalandschaft regenerieren.