„Der Tabellenletzte kommt mit neuem Trainergespann in die Waldsportstätten!“
Rehden – Nach dem zuletzt ausgefallenen Ligaauftritt beim FC Verden 04 und einem erfolgreichen Test in der Woche beim Regionalligisten BW Lohne geht der BSV Rehden mit großem Selbstvertrauen in die nächste Pflichtpartie. Am Samstag, dem 01. November 2025, um 14:00 Uhr empfängt der BSV in den heimischen Waldsportstätten die U23 von Eintracht Braunschweig – einen Gegner, der in dieser Saison noch auf der Suche nach seiner Form ist.
Eintracht im Umbruch
Die U23 der Eintracht befindet sich aktuell in einer sportlich schwierigen Lage. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen Hildesheim zog der Verein am 21. Oktober die Konsequenz und trennte sich von Cheftrainer Fabian Adelmann. Der Trainerwechsel verdeutlicht die angespannte Situation beim letztjährigen Aufsteiger, macht die Vorbereitung des BSV Rehden unter Kristian Arambasic aber keineswegs leichter – denn ein Team nach einem Wechsel ist oft unberechenbar. Zumal auch die Braunschweiger Partie beim Heeslinger SC in der vergangenen Woche dem Wetter zum Opfer fiel.
Rehden will den Schwung mitnehmen
Unser BSV möchte die positive Entwicklung der letzten Wochen fortsetzen und das Selbstvertrauen aus den vergangenen Pflicht- und Testspielen auf den Platz bringen. Trotzdem ist allen klar, dass dieses Duell kein Selbstläufer wird.
„Braunschweigs Junglöwen haben trotz der Ergebnisse Qualität in ihren Reihen“, so die Einschätzung im Rehdener Lager. „Entscheidend wird sein, dass wir unser Spiel konsequent durchziehen.“
Geplant ist, das Spieltempo hochzuhalten und über die schnellen Außenbahnen Druck aufzubauen. Gleichzeitig soll im Zentrum kompakt verteidigt werden, um Braunschweigs Umschaltmomente früh zu unterbinden. Die Ausgangslage ist klar: Der BSV geht als Favorit in die Partie, doch die Eintracht-Reserve – mitunter verstärkt durch Profispieler – bleibt eine Wundertüte. Gelingt es, die eigenen Tugenden auf den Platz zu bringen, stehen die Chancen auf einen weiteren Heimsieg gut.
Eintrachts Junglöwen: Alles auf Null
Während der BSV seinen Rhythmus gefunden hat, stecken die Junglöwen in ihrem zweiten Oberligajahr weiterhin im Tief. Nach zehn Spielen steht die Mannschaft mit nur vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Oberliga Niedersachsen. Besonders die Defensive zeigt sich mit 28 Gegentreffern äußerst anfällig – ein klares Zeichen für die fehlende Balance zwischen Angriff und Abwehr.
Lediglich ein Sieg gegen Verden 04 und ein Remis gegen Meppen stehen bislang zu Buche. Acht Niederlagen und zahlreiche späte Gegentore unterstreichen die Unsicherheit in der Mannschaft. Dennoch verfügt der Nachwuchs der Eintracht über spielstarke Einzelakteure, die – wenn sie Raum bekommen – durchaus gefährlich werden können. So etwa beim 2:0-Erfolg gegen Verden, als die Löwen über die Flügel schnell und präzise umschalteten.
Mit dem neuen Trainerduo Armin Causevic (NLZ-Leiter) und Ex-Profi Ken Reichel soll nun frischer Wind einkehren. Beide wollen der jungen Mannschaft Struktur, Vertrauen und Stabilität zurückgeben – und die ersten Schritte aus der Ergebniskrise einleiten.
Fazit
Der BSV Rehden trifft auf einen Gegner im Aufbruch, aber mit offenem Visier. Für die Schwarz-Weißen gilt es, von Beginn an konzentriert zu agieren, das eigene Spiel zu diktieren und die aktuell unsichere Braunschweiger Defensive früh unter Druck zu setzen. Dann stehen die Chancen gut, die drei Punkte in Rehden zu behalten.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 16 Tordifferenz: 13:28 Punkte: 4
Trend der letzten Spiele: N |U | N | N | N |->
Bester Torschütze: 2 Tore – Basim El-Haj| 2 Tore – Jona Renner| 2 Tore – Andrej Schlothauer |
Trainer: NLZ-Leiter Armin Causevic und Ex-Profi Ken Reichel seit OKT. 2025
🔙 Rückblick auf die Begegnungen – BSV Rehden gegen die BTSV U23
Nachdem sich die Wege des BSV Rehden und der Eintracht-Reserve in der Regionalliga Nord der Saison 2017/2018 vorerst getrennt hatten, kam es 2024 in der Oberliga Niedersachsen zu einem Wiedersehen. Zwischen 2011 und 2020 trafen beide Teams zehnmal in der Regionalliga aufeinander – mit einem leichten Vorteil für die Braunschweiger, die sechs Siege bei vier Niederlagen und einem Unentschieden verbuchen konnten.
Diese Ära endete abrupt, als Eintracht Braunschweig II sich aus dem Wettbewerb zurückzog. In der Saison 2024/2025 folgte dann das Comeback-Duell: Nach einem 1:1-Unentschieden im Oktober 2024 setzte sich die Eintracht im Rückspiel im Mai 2025 mit 2:0 durch und glich damit die Bilanz in der Oberliga wieder aus.
🎙️ „Wir wollen weiter punkten!“ – BSV-Coach Kristian Arambasic vor dem Heimspiel gegen die U23 von Eintracht Braunschweig
Vor der Partie sprachen wir mit unserem Coach Kristian Arambasic über den aktuellen Zustand der Mannschaft, den Gegner und die Ziele für das Wochenende.
🗣️ „Wir sind gut drauf und wollen weiter punkten!“
Kristian Arambasic: „Wir wollen natürlich morgen – nach den sieben Punkten, die wir zuletzt in der Liga geholt haben – weiter punkten. Es kommt sicher ein anstrengendes Spiel auf uns zu, der Boden wird nach den Regenfällen tief sein. Aber wir sind körperlich topfit, haben Power und sind bereit für eine intensive Partie.
In der Woche gegen Lohne hat jeder unserer Jungs gezeigt, dass er voll dabei ist. „Das hat mir einen sehr guten Eindruck vermittelt, wie der aktuelle Zustand der Mannschaft ist – und der ist insgesamt richtig gut.“
⚽ „Nach vorne haben wir viele unterschiedliche Torschützen – das gefällt mir“
„Natürlich machen wir im Moment noch ein paar Fehler zu viel, das wissen wir und daran arbeiten wir.“
Was mir sehr gut gefällt: Wir haben momentan eine hohe Qualität in der Offensive. Wir haben mehrere Spieler, die Tore erzielen können – das macht uns schwer ausrechenbar. So muss es sein. Und ich wünsche mir, dass künftig auch mal unsere Verteidiger ein Tor erzielen – das wäre das i-Tüpfelchen. „Insgesamt bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden.“
🧠 „Wir schauen nicht auf den Gegner, sondern auf uns“
„Zum Gegner lässt sich im Moment schwer etwas sagen. Eintracht Braunschweig II hat unter der letzten Woche einen Trainerwechsel vollzogen – jetzt haben sie erst einmal eine interne Lösung.
Das bedeutet, ihre Jungs werden hochmotiviert sein, sie bekommen eine neue Ansprache, vielleicht ein anderes System. Es wird vermutlich auch personelle Veränderungen geben – zuletzt standen sechs Profis im Aufgebot der Eintracht-Reserve. Ob das morgen wieder so ist, weiß man nicht.
Darum schauen wir nicht zu sehr auf den Gegner, sondern auf uns selbst und darauf, wie wir unser Spiel gestalten wollen. „Und so werden wir zu Hause alles dafür tun, um weitere Punkte einzusammeln und uns weiter zu stabilisieren.“
#PureLeidenschaft ⚫⚪
