„Arambasic-Team schrammt nach Rückstand und zweimaliger Führung nur knapp am Sieg vorbei.“
Verden/Rehden – Der BSV Rehden sicherte sich am 32. Spieltag in dieser für sie verrückten Saison 2024/2025 in der Oberliga einen weiteren Auswärtspunkt. Das Team von Trainer Kristian Arambasic kam beim Aufsteiger FC Verden 04 nach 0:2-Rückstand zu einem 4:4 (2:2) -Remis. Was für ein Spektakel bei diesem Remis an der Aller! Dort boten beide Teams den Zuschauern ein wahres Torfestival. Rehden dominierte spielerisch über weite Strecken, musste sich aber am Ende mit einem Punkt begnügen – weil Verden in den entscheidenden Momenten zuschlug.
Vor über 400 Zuschauern, darunter etwa 50 mitgereiste BSV-Fans, gingen die Gastgeber durch Tore von 1:0 Hoins (4.) und 2:0 Müller (10.) in Führung. Rehdens Stublla (12.) und Wallenßus (39.) glichen vor der Pause für die „Schwarz-Weißen“ aus. In Halbzeit zwei das gleiche Bild: Rehden dominierte, Verden konterte. Rehdens Führung, die Wallenßus (65), doch der FC schlug zurück – Celik zum 3:3 (70.). Die erneute Rehdener Führung für den BSV durch Beck zur vermeintlichen Entscheidung (79.). Doch es unterlief Kapitän Sindik noch ein entscheidender Fehler, sodass Reiners noch einen letzten Treffer zum 4:4 erzielen konnte (83.).
Gegen den FC Verden schickte Rehdens Trainer eine auf 3 drei Positionen veränderte Startelf aufs Feld. Für Nick Kaperkon, Riad Stubbla und Moody Chana, die auf der Bank Platz nahmen oder nicht im Kader standen, kamen Bocar Djumo, Lovro Sindik und Eric Anozie wieder aufs Feld.
Früher Rückstand
Bereits in der 5. Minute gingen die Gastgeber in Führung, als Dennis Hoins eine Unachtsamkeit in unserer Defensive zum 1:0 nutzte. Wenig später – in der 10. Minute – köpfte Jan‑Ole Müller nach einer Ecke zum 2:0 ein, weil wir am kurzen Pfosten nicht wie vereinbart konsequent verteidigt hatten.
Doch unsere „Schwarz-Weißen“ zeigten sofort unglaubliche Moral und Mentalität: Nur zwei Minuten später bediente Elias Beck Shkrep Stublla mustergültig, und Stublla verkürzte ganz nach unserer Idee von Fußball auf 1:2 (12.). Wir ließen uns nicht beirren, kombinierten sicher über die Außenbahnen und wurden noch vor der Pause belohnt: In der 39. Minute verwertete Noah Wallenßus eine weitere Vorlage von Elias Beck zum verdienten 2:2‑Ausgleich.
Halbzeitschwur und erneute Führung
Nach einer Einschwörung in der Halbzeit wollten wir jetzt nach dem letzten Strohhalm greifen und unbedingt gewinnen, sodass wir uns nichts vorwerfen lassen können. Die Jungs sind rausgekommen und haben mit einer mutigen, entschlossenen Leistung dort weitergemacht, wo sie aufgehört hatten. Schon in der 65. Minute erzielte N. Wallenßus mit seinem zweiten Treffer die 3:2‑Führung, als Oleksii Mazur den Angriff über links einleitete und den Pass genau in den Lauf spielte.
Individueller Fehler und erneuter Ausgleich
Doch nur fünf Minuten später unterlief uns ein Abspielfehler in der Abwehr: Verden nutzte den Ballgewinn im Mittelfeld und Thomas Celik zog aus 35 Metern ab – damit traf er zum 3:3 (70.). Es folgte aber noch eine letzte Rehdener Führung, denn man konnte nicht entmutigt werden, spielte eine starke Kombination über Shkrep Stublla, der den Ball mustergültig für Elias Beck auflegte. Beck traf per Volley zum 4:3 (79.). Jedoch in der 84. Minute rutschte unser Kapitän Lovro Sindik bei einem langen Ball aus und verlor seinen Gegenspieler aus den Augen – Bastian Reiners nutzte das zum 4:4-Endstand.
Coach Kristian Arambasic bilanzierte:
„Das ist extrem ärgerlich, weil wir dieses Spiel so klar dominiert haben und der Ball gut durch unsere Reihen lief. Wenn du vier Auswärtstore erzielst, musst du das Spiel auch gewinnen. Wir dürfen keine vier Tore kassieren – das ist auch nicht unsere Art, zumal wir in vielen Partien schon zu null gespielt haben.
Wir wollten die Defensive stabil halten und kassierten trotzdem schon nach neun Minuten zwei Gegentore. Aber so läuft unsere Saison: Viele Aufs und Abs, in denen wir die nötige Konstanz einfach bisher nicht hinbekommen.
Dennoch sind wir eine Mannschaft, die jeden schlagen kann – aber eben auch mal unentschieden spielt, wenn wir nicht unsere vollen 100 Prozent abrufen. Heute standen wir einer „Altherren“-Elf gegenüber – mit viel Erfahrung und Routine. Unsere jungen Spieler haben vieles richtig gemacht, waren aber in entscheidenden Momenten unachtsam. Genau das haben die Routiniers eiskalt ausgenutzt. Jetzt müssen wir mit dem einen Punkt leben und am Mittwoch bei der U23 des BTSV auf den nächsten Dreier spielen.“
Der BSV Rehden mit: Christian Scheller, Nestor Djengoue, Inwoo Choi (86. Niklas Burlage), Elias Beck, Bocar Djumo, Noah Wallenßus, Oleksiy Mazur, Shkrep Stubbla, Lovro Sindik (88. Javier Paris), Eric Anozie, Nikita Marusenko
Trainer: Kristian Arambasic
Torfolge: 1:0 Dennis Hoins (5.); 2:0 Jan-Ole Müller (10.); 2:1 Shkrep Stubbla (12.); 2:2 Noah Wallenßus (39.); 2:3 Noah Wallenßus (66.); 3:3 Thomas Celik (70.); 3:4 Elias Beck (79.); 4:4 Bastian Reiners (84.)
Schiedsrichter: Tim-Alexander Strampe – Assistenten: Fabian Leddin, Luca-Jan Möller
Zuschauer: 425