Der BSV Rehden empfängt mit dem Heeslinger SC einen der Top-Fünf-Gegner.
Rehden – Unsere Elf hat nach dem 1:1-Remis gegen den TuS Bersenbrück am letzten Freitag im Hasestadion weiterhin den Blick auf das Obergeschoss der Liga. „Aber es zählt nur ein Sieg“ – das ist zugleich die Parole für das wichtige anstehende Oberligaspiel am Freitag um 20:00 Uhr (!!) in den Waldsportstätten gegen Konkurrent Heeslinger SC.
Ein weiterer Gegner mit Respektfaktor
Kein leichtes Unterfangen, denn Heeslingen sorgt für gemischte Gefühle. Sie waren schon in der Vergangenheit ein stets unbequemer Gegner. Nach anfangs wechselhaften Ergebnissen will die Mannschaft von Trainer Arambasic vor heimischer Kulisse nach vier Punkten auswärts gegen Atlas und Bersenbrück wieder zu Hause ein Ausrufezeichen setzen und zeigen, dass die Richtung weiter nach oben geht. Zumal der Platz da unten in der Tabelle keine Wohlfühl-Momente erzeugt.
Heeslingen mit breiter Brust
Der Gegner an diesem Flutlichtabend kommt dagegen mit Platz 5 und breiter Brust nach Rehden. Der Heeslinger SC konnte am letzten Spieltag einen klaren 2:0-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Borussia Hildesheim feiern – ein weiterer Beweis dafür, dass sie in dieser Saison zu den spielstarken Teams der Oberliga Niedersachsen zählen. Die Mannschaft von Trainer Malte Bösch steht für Offensivfreude und Variabilität. Besonders auffällig: Die Torgefahr verteilt sich auf mehrere Schultern. Ob Stüve, Becker, Böntgen oder Trebin – beim HSC kann nahezu jeder Spieler für entscheidende Momente sorgen. Nach neun Spieltagen gehört Heeslingen mit 23 geschossenen Toren offensiv zur Crème de la Crème der Oberliga Niedersachsen und kombiniert Dynamik mit hohem Tempo in der Vorwärtsbewegung.
Fünf Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. Die letzten Resultate der Mannschaft von Coach Malte Bösch konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien, entstanden aus Dynamik und kombiniert mit hohem Tempo in der Vorwärtsbewegung.
Offensivstärke – „Für ein Tor sind sie immer gut!“
Ihre größte Stärke liegt, wie zuletzt auch, die der der Bersenbrücker, im variablen Offensivspiel: Schnell umschalten, Passwege in die Tiefe suchen und über die Flügel Druck aufbauen – das ist die Heeslinger Handschrift. Hinzu kommt eine robuste Mentalität: Selbst nach Rückschlägen bleibt die Mannschaft griffig und willensstark. Ihr Torhüter Jeroen Gies, ein erfahrener Keeper, bildet das Rückgrat der Defensive, strahlt Ruhe aus und ist besonders bei hohen Bällen und im Spielaufbau ein wichtiger Faktor.
Defensive Schwächen ausnutzen
Doch auch ein Team mit Offensivdrang hat Schwachstellen. In den vergangenen Wochen offenbarte der HSC in der Defensive bei 15 Gegentoren immer wieder Lücken, insbesondere wenn Gegner früh anlaufen oder das Spiel breit machen. Die Viererkette agiert mutig, aber nicht immer stabil – Standards und zweite Bälle sind ein Ansatzpunkt, um sie unter Druck zu setzen. Auch die Balance zwischen Angriff und Absicherung ist nicht immer optimal, was Räume für schnelle Gegenstöße öffnet.
Fazit
Für den BSV Rehden gilt es also, kompakt zu stehen, in den richtigen Momenten das Tempo anzuziehen und die Fehler des Gegners konsequent zu bestrafen. Der Schlüssel zum Erfolg wird wieder eine disziplinierte Defensivarbeit sein – und vorn das Vertrauen, dass die eigenen Angreifer jederzeit für ein Tor gut sind. Unter dem Flutlicht, mit den Fans im Rücken und dem unbedingten Willen, zurück in die Spur zu finden, will der BSV zeigen, dass die Waldsportstätten wieder zu einer Festung werden wird.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 5 Tordifferenz: 23:15 Punkte: 15
Trend der letzten Spiele: U |U | N | S | S|->
Bester Torschütze: 3 Tore – Jarno Böntgen | 3 Tore – Darvin Stüve | 2 Tore – Erik Köhler|
Trainer: Der 34-jährige Malte Bösch seit Jul. 2023
🔙 Rückblick auf die letzten Begegnungen – BSV Rehden gegen den Heeslinger SC
In den vergangenen Jahren traf der BSV Rehden mehrfach auf den Heeslinger SC – mit überwiegend positiven Ergebnissen für Rehden. So konnte der BSV am 6. März 2023 auswärts bei den Heeslinger mit 1:0 gewinnen und wiederholte diesen Auswärtserfolg am 16. März 2025 ebenfalls mit 1:0.
Im Heimspiel am 25. August 2023 mussten die Rehdener allerdings eine 0:2-Niederlage hinnehmen, während sie im April 2024 ein 2:2-Unentschieden erzielten. Besonders deutlich zeigte sich die Überlegenheit des BSV Rehden beim Heimspiel am 14. September 2024, als man den Heeslinger SC mit 5:0 besiegen konnte.
Insgesamt zeigt die Bilanz, dass der BSV Rehden in den letzten Begegnungen meist die Oberhand behalten, hat: Zwei Auswärtssiege, ein deutliches Heimspieltorfestival, ein Unentschieden und nur eine Niederlage sprechen für eine leichte Favoritenrolle für Rehden im anstehenden Flutlichtspiel.
🎙️ Vorberichts-Interview mit Kristian Arambasic
„Wir wollen unseren Lauf fortsetzen – und für Ohffi spielen“
Rehden – Vor dem Flutlicht-Heimspiel am Freitagabend (20:00 Uhr) gegen den formstarken Heeslinger SC sprachen wir mit unserem Trainer Kristian Arambasic über den Gegner, die eigene Entwicklung, die Personalsituation und die besondere Motivation in dieser Woche.
BSV-Redaktion: Kristian, mit Heeslingen wartet ein Team aus dem oberen Tabellendrittel. Wie schätzt du den kommenden Gegner ein?
Kristian Arambasic: „Heeslingen hat aktuell einen guten Lauf und konnte zuletzt zwei Auswärtssiege einfahren – zuletzt sogar in Hildesheim. Sie stellen momentan die beste Offensive der Liga. „Daher wissen wir, dass es wieder eine richtig schwere Aufgabe wird.“
BSV-Redaktion: Euer eigener Trend zeigt nach oben. Wie bewertest du die aktuelle Entwicklung unserer Mannschaft?
Kristian Arambasic: „Auch wir haben einen Lauf und wollen diesen erfolgreich fortsetzen. Man merkt, dass wir von Woche zu Woche stabiler werden. Die Abläufe greifen immer besser, und das Team ist hungrig auf die nächsten Punkte. Zu Hause wollen wir unbedingt wieder punkten.“
BSV-Redaktion: Wie sieht es bei euch personell vor dem Spiel am Freitag aus?
Kristian Arambasic: „Leider haben wir aktuell einige Probleme. Zu den Langzeitverletzten David Lučić und Jung kommen am Freitag noch die Ausfälle von Luis Monteiro (Gelb-Rot-Sperre) und Paris, der frisch Papa geworden ist. Ob Eric Anozie und Oleksii Mazur einsatzfähig sind, entscheidet sich wohl erst am Spieltag. Dafür rückt Max Kummer immer näher an seine ersten Spielminuten bei der 1. Herren heran. Für Freitag kommt es wohl noch zu früh, aber wir steigern die Trainingsbelastung Schritt für Schritt – man sieht im Training schon sehr deutlich, welche Qualität er mitbringt.“
BSV-Redaktion: Zum Abschluss, was gibst du der Mannschaft und den Fans mit auf den Weg in diesen Flutlichtabend?
Kristian Arambasic: „Wir hoffen auf eine tolle Unterstützung von den Rängen, denn das Team braucht die Fans im Rücken. Und wir spielen natürlich auch als gesamte 1.Herren für unseren verstorbenen so wichtigen Mann beim BSV…. für unseren Platzwart Ohffi.
Wir vermissen ihn sehr auf unserer Sportanlage, denn er war jeden Tag vor Ort und sorgte dafür, dass die Plätze immer perfekt gepflegt waren…Ohffi war ein ehrlicher toller Mensch den besonders ich schon jetzt sehr vermisse.
#PureLeidenschaft ⚫⚪