***Der BSV Rehden reist zum LSK-Hansa***

Vorbericht – BSV Rehden beim LSK Hansa Lüneburg

Lüneburg/Rehden – Der BSV Rehden feierte zuletzt seinen ersten Heimsieg der Oberliga-Saison – und das trotz Gelb-Rot für Linksverteidiger Oleksii Mazur und fast einer gesamten zweiten Hälfte in Unterzahl. Mazur wird dem BSV auch beim kommenden Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger LSK Hansa am Samstag, dem 13.09.2025, um 16:30 Uhr in den Lüneburger Sülzwiesen fehlen.

Der LSK-Hansa startete als Aufsteiger in die Saison 2025/2026 und hat sich bisher respektabel geschlagen. Nach einer 1:5-Auftaktniederlage in Heeslingen blieb das Team in den folgenden Spielen ungeschlagen und holte zuletzt dreimal in Folge ein Unentschieden. Am vergangenen Samstag spielte LSK-Hansa 1:1 beim SC Spelle-Venhaus und liegt aktuell knapp unterhalb des BSV in der Tabelle.

Für Rehdens Trainer Kristian Arambasic und seine Mannschaft wird es wichtig sein, die dominante Leistung gegen Holthausen-Biene zu bestätigen – diesmal unter gleichen Bedingungen. Ballkontrolle im Mittelfeld, schnelles Umschalten auf die Flügel und konsequente Chancenverwertung werden entscheidend sein. Die Mannschaft hat bereits gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen Ruhe bewahren kann – ein gutes Zeichen für die Auswärtsaufgabe gegen den LSK, der ähnlich strukturiert agiert.

Defensiv gilt es, besonders auf den 1,89 m großen Mittelstürmer Malte Meyer zu achten. Gleichzeitig muss der BSV, Mittel finden, um die kompakte LSK-Abwehr zu überwinden.

Ausblick auf das Spiel

Am Samstag treffen zwei Teams auf Augenhöhe aufeinander: Rehden, gestärkt durch den jüngsten 3:1-Heimsieg, gegen einen ungeschlagenen LSK, der seine Serie fortsetzen und ebenfalls gewinnen möchte. Spannung und Kampfgeist sind garantiert. Mit der Unterstützung der BSV-Fans auf den Sülzwiesen sollte ein weiterer positiver Schritt gelingen – seid dabei!

Gegneranalyse: LSK Hansa Lüneburg

Der LSK zeigt als Aufsteiger eine bemerkenswert stabile Saison. Besonders auffällig sind die Defensivstabilität und das effiziente Umschaltspiel, das die Mannschaft mehrfach in engen Situationen auszeichnete.

Spiel am letzten Samstag

Beim 1:1 gegen Spelle-Venhaus zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen klaren Torchancen. Nach einer präzisen Flanke von Tjark Dörr erzielte Malte Meyer in der 52. Minute die Führung für LSK. Spelle glich in der 65. Minute durch Tom Winnemöller per Nachschuss aus, nachdem LSK-Torhüter Haris Zlomusica einen Strafstoß pariert hatte. LSK bewies, dass sie auch unter Druck Ruhe bewahren und nach Ballverlusten schnell umschalten können.

Bisherige Saisonleistungen

Einen ersten deutlichen Erfolg, feierte der LSK am 2. Spieltag mit einem 3:0 bei Eintracht Braunschweig II. Dieser souveräne Sieg unterstrich die Offensivstärke des Teams, während die Defensive kompakt blieb – wenig Räume für den Gegner, eiskalte Chancenverwertung für sich selbst.

Spielweise und Stärken

In der Spielweise setzt LSK meist auf ein variables System: kompakte Defensive, Überzahl im Mittelfeld und schnelle Umschaltmomente über die Flügel. Trotz ihres Aufsteigerstatus ist der LSK bereits ein unangenehmer Oberliga-Gegner, der defensiv stark, konterstark und effizient vor dem Tor agiert – genau das macht ihn für den BSV besonders gefährlich.

Gegnercheck

Tabellenplatz: 11   Punkte: 6   Tordifferenz: 7:8

Letzte Spiele: N | S | U | U | U | —>

Bester Torschütze: 3 Tore – Malte Meyer |

Trainer: Der 37-jährige Tarek Gibbah (seit Juli 2025)

Der Blick zurück: Direkte Duelle der beiden Teams

Die bisherigen Aufeinandertreffen beider Clubs fanden überwiegend in der Regionalliga Nord zwischen 2011 und 2022 statt. Zuvor gab es von 2010 bis 2012 in der damaligen Oberliga Nds. West vier Begegnungen. Insgesamt trafen bisher beide Vereine in 17 Liga- und 2 Pokal-Partien aufeinander. Dabei gab es 6 Siege des BSV, 7 Remis und 6 Siege des LSK.

Stimmen zum Kader

Trainer Kristian Arambasic: „Unsere schon länger verletzten Spieler stehen auch am Samstag nicht zur Verfügung. Bei Elias Beck besteht der Verdacht auf eine muskuläre Verletzung, eine genaue Bestätigung steht noch aus. Positiv ist, dass Ozuna Eke seine Sperre abgesessen hat und wieder einsatzbereit ist. Dafür muss Oleksii Mazur nach seiner Gelb-Roten Karte pausieren. Ansonsten brennen alle Jungs auf ihren Einsatz.“

Und zum Gegner

„Am Samstag erwartet uns ein Auswärtsspiel beim LSK Hansa Lüneburg. Ein Gegner, der zuletzt dreimal in Folge unentschieden gespielt hat und mit Malte Meyer einen Ausnahmestürmer in seinen Reihen hat. Er hat in der vergangenen Landesliga-Saison fast 50 Tore erzielt. Anfangs war er nicht immer gesetzt, inzwischen ist er aber klar erste Wahl. Dazu kommen Marian Kunze im Mittelfeld und Sechser Tomek Pauer – beide kenne ich noch aus der Regionalligazeit. Mit ihrer Power machen sie den Unterschied. Gleichzeitig zeigt es, dass Lüneburg seine Leistungsträger lange halten kann – da ist eine Verbundenheit spürbar, die ich sehr positiv finde und was grundsätzlich gut ist.

Trainer Kristian Arambasic warnt: „Lüneburg ist kompakt, stark im Umschalten und hat mit Malte Meyer einen Ausnahmestürmer.“

Lüneburg ist zu Beginn der Saison etwas wild und offensiv aufgetreten, inzwischen sind sie kompakter, stehen defensiv gut und halten die Räume eng. Das macht sie zu einem Gegner, der uns alles abverlangen wird und der stark im Umschalten ist. Auch die Platzverhältnisse in den Sülzwiesen sollen nicht optimal sein – umso wichtiger ist es, dass wir den Kampf annehmen, Leidenschaft zeigen und in beide Richtungen konsequent umschalten.

Wir beabsichtigen, unseren aktuellen Lauf mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen fortzusetzen und auch in Lüneburg zu punkten. Wahrscheinlich müssen wir dabei auf Elias Beck verzichten, der nicht nur wegen seiner beiden Tore gegen Biene ein überragendes Spiel gemacht hat, sondern auch wegen seiner Bereitschaft und Zweikampfstärke. Aber unser Kader ist breit, die Jungs, die reinkommen, wollen spielen und können ihn ersetzen.

👀 Trainerblick:
„Wir wollen den Lauf fortsetzen – Kampf, Leidenschaft und Umschaltspiel sind entscheidend!“

Wir freuen uns auf Samstag in Lüneburg und hoffen, dass uns unsere Fans begleiten und die Mannschaft lautstark unterstützen – damit wir etwas Zählbares mitnehmen können.“

Sauna- und Sportparadies Diepholz

In angenehmer Atmosphäre finden Sie im Sauna & Sportparadies viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu befreien.

Das Sauna- und Sportparadies bietet Ihnen ein umfassendes Programm rund um den Wellness- und Fitnessbereich und unterstützt seit der Saison 2013/14 den BSV Schwarz-Weiß Rehden. Die Spieler des BSV können, neben dem Training auf dem Grün, an den professionellen Trainingsgeräten fit machen und in der schönen Saunalandschaft regenerieren.