BSV Rehden unterliegt Germania Egestorf/Langreder mit 1:3 (0:1)
Rehden – Die Euphorie nach dem klaren Auswärtssieg in Wolfsburg ist schnell verflogen. So sah das Rehdener Publikum eine Heimelf, die an diesem Samstag ihren Gegner in den Waldsportstätten in 90 Minuten in allen Belangen unterlegen war und eine bittere 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Germania Egestorf/Langreder. Was Rehdens Elf dabei an Gier und Emotionalität mit und gegen den Ball gezeigt hat, war einfach viel zu wenig.
Vor 150 Zuschauern gerieten die Schwarz-Weißen bereits im ersten Durchgang in Rückstand und mussten sich am Ende klar mit 1:3 (0:1) geschlagen geben. Egestorf nutzte seine Chancen konsequent, während der BSV in der Offensive erst in der Nachspielzeit zum Torerfolg kam. Für Trainer Kristian Arambasic war es ein Nachmittag voller Ernüchterung.
Die Tore des Spiels
Die Anfangsphase zählte bei den Schwarz – Weißen mit der Möglichkeit durch Luis Felipe Monteiro in Führung zu gehen zum Besseren im Spiel. Aber auch dazu wollte die Leidenschaft im Rehdener Spiel an diesem Tage nicht einkehren. Der Gast übernahm in der Folge mehr und mehr die Kontrolle, während Rehden sich schwertat, aussichtsreiche Szenen konsequent zu Ende zu spielen.
„Das war bei weitem nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, zeigte sich der BSV-Coach gleich nach dem Abpfiff enttäuscht. „Wir sind nie richtig ins Spiel gekommen, haben die entscheidenden Zweikämpfe verloren und uns im Spielaufbau zu viele Fehler erlaubt.“
Nach immer wieder unnötigen Ballverlusten und Abspielfehlern aufseiten der Gastgeber fiel zwangsläufig das 0:1: Nach einem weiteren Ballverlust im Mittelfeld durch Beytullah Özer schaltete Egestorf blitzschnell um. Über die rechte Seite wird durch den FCGEL Finn Hoffmann freigespielt, der Eric Anozie im Eins-gegen-eins stehen lässt und den Ball eiskalt zur Führung einschiebt (33‘).
So geht der BSV mit einem knappen Rückstand, sowie wenig eigenen Gelegenheiten in die Pause und den Zuschauern die Hoffnung, diesen in der Hälfte noch zu drehen. Und Krisztian Arambasic reagiert, spricht in der Pause den bisherigen Auftritt seiner Elf, die nicht „on fire“ war, an.
Arambasic: Man hätte heute die komplette Mannschaft tauschen können“
Die Elf nun bemüht, überhaupt ins Spiel zu kommen, aber dann – zwei Minuten gespielt – wieder ein Fehler im Aufbauspiel – diesmal durchs Zentrum. Julian Wolff verliert den Ball, Egestorfs, Nick Bode nutzt den Ballgewinn am Ende konsequent. Er kommt über rechts an den Ball und zieht in die Mitte. Dort bringt der den Ball Richtung Tor von Rehdens Keeper Daniel Banfalvi und vollendet mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel zum 0:2 (47‘). Ein Traumtor für den Gast.
Rehdens Coach reagiert erneut, bringt mit Uzoma Eke, Niklas Bär und Nick Kaperkon für Beytullah Özer, Florian Klann und Inwoo Choi drei frische Kräfte in die Partie.
Leider ohne Erfolg, denn es folgt erst mal das 0:3 und damit wohl auch die Entscheidung in der Partie: Auf der rechten Abwehrseite bekommen unsere Rehdener keinen Zugriff. Takang Anubodem verliert den Zweikampf, der Ball wird anschließend scharf von der Grundlinie hereingespielt. Im Abwehrversuch foult Uzoma Eke im Strafraum. Den dafür fälligen Elfmeter verwandelt Egestorfs Kapitän Jonas Lübke sicher und lässt damit Rehdens Keeper Daniel Banfalvi der sich die falsche Seite aussuchte, keine Chance (61‘).
Für die Schlussphase gab es von Coach Arambasic in der Offensive weitere Wechsel. Für Elias Beck und Luis Felipe Monteiro kamen Javier Jimenez Paris und Andre Ndiaye
Jedoch erst in der 90‘+3 das 1:3: Damit der Ehrentreffer für den BSV. Uzoma Eke erobert auf der linken Seite den Ball und steckt ihn in den Strafraum auf Nick Kaperkon durch. Dieser legt quer auf den zweiten Pfosten, wo Noah Wallenßus für seinen Treffer nur noch einschieben muss.
Arambasic: „Wir haben unsere PS nicht auf die Straße gebracht“
Trainer Arambasic fand klare Worte: „Langreder war bärenstark und hat alles auf den Platz gebracht, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen. Wir haben all das vermissen lassen. Der Sieg für den Gast war mehr als verdient und wir als Team haben unsere PS nicht auf die Straße gebracht. Wir werden es am Montag aufarbeiten und gegen Spelle ein anderes Gesicht zeigen – davon bin ich überzeugt.“
Enttäuschung auch bei den Fans
Rund um die Waldsportstätten machte sich nach dem Schlusspfiff Ernüchterung breit. Die Anhänger hatten auf einen stimmungsvollen Fußballnachmittag gehofft – und gingen stattdessen enttäuscht nach Hause.
Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter Sieg für den 1. FCGEL. Aber auf dieses Gesicht unserer Mannschaft hätten wir gerne verzichtet. Klar, sie haben viel investiert in den letzten Spielen, aber das hat nichts mit dem heutigen Ergebnis zu tun. Weiter geht es bereits am Freitag. Da tritt der BSV beim SC Spelle-Venhaus an.
Der BSV Rehden mit: Daniel Banfalvi – Eric Anozie, Takang Anubodem, Inwoo Choi 54‘ Nick Kaperkon), Serkan Temin, Julian Wolff, Beytullah Özer (54‘ Uzoma Eke), Dominik Klann (54‘ Niklas Bär), Luis-Felipe Monteiro (69‘ Javier Paris), Elias Beck (69’ Andre Ndiaye), Noah Wallenßus.
Trainer: Kristian Arambasic
Torfolge: 0:1 Finn Hoffmann (34.); 0:2 Nick Bode (47.); 0:3 Jonas Lübke (Foulelfmeter, 61.); 1:3 Noah Wallenßus (90.+3)
Schiedsrichter: Jannik Benjamin Meyer – Assistenten: Calvin Dieckhoff, Jonas Opitz
Zuschauer: 150