📢 Jetzt zählt’s – für Rehden, für den Pokal, für die Saison 2025/26!
Verden/Rehden – Auf geht’s! Nach einer intensiven und fokussierten Sommervorbereitung geht es für unseren BSV Rehden am Samstag um 14:00 Uhr in der Sportanlage am Hubertushain, wo der FC Verden 04 in der Reiterstadt seine Heimspiele austrägt, endlich zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2025/26! Hier heißt es im Achtelfinale des Krombacher Niedersachsenpokals antreten und eine Runde weiterkommen.
💬 Ein besonderes Duell – auch an der Seitenlinie
Denn für 90 Minuten ruht auch eine Freundschaft: Unser Cheftrainer Kristian Arambasic trifft in Verden auf einen alten Weggefährten – Tim Ebersbach, den neuen Coach des FCV 04. Beide kennen und schätzen sich seit Jahren, haben oft Ideen ausgetauscht – nun stehen sie sich mal wieder mit ihren Teams als Kontrahenten gegenüber – aber auf dem Platz zählt nur eines: der Einzug ins Viertelfinale!
Die Wochen der Vorbereitung waren hart, aber effektvoll: viele neue Impulse, zuletzt gute Ergebnisse in den Tests – und ein Team, das Lust hat, gemeinsam etwas zu erreichen. Auch wenn uns mit David Lučić (Schienbeinbruch) ein wichtiger Spieler fehlt, hat die Mannschaft gezeigt, wie geschlossen sie auftritt. Das intensive Trainingslager und die Tests gegen u. a. den Bremer SV (2:2) Arminia Hannover (6:1!) und Arminia Bielefeld U21 (3:2) haben ihre Spuren hinterlassen – im positiven Sinne.
💪 Unser Ziel: Viertelfinale!
Unser klarer Plan heißt dabei weiterhin: „Kein Gegentor und die wenigen Chancen nutzen.“ Mit einer kompakten Defensive, gnadenlosem Umschaltspiel über die Flügel und hoher Effizienz bei Standards werden wir alles daransetzen, in Verden erfolgreich zu sein und so den nächsten Schritt nach vorne zu machen. Aber die Mannschaft ist heiß und bereit, und wir wissen, was nötig ist, um in Verden zu bestehen.
Zuletzt gegen die U21 der Arminia aus Bielefeld: Auswärtssieg – unsere Jungs haben zuletzt die letzten drei Spielen ohne Niederlage beendet. Die Elf von Coach Kristian Arambasic setzte sich in Halle (Westf.) mit einem 3:2-Erfolg über eine talentierte U21-Elf von Arminia Bielefeld durch und damit hat unsere Mannschaft ihre Testspiele zuletzt ohne Niederlage abgeschlossen. Besonders erfreulich: Spiel gedreht, Moral gezeigt und mit Monteiro, Özer und Burlage gleich drei verschiedene Torschützen hervorgebracht. So reist der BSV mit viel Selbstvertrauen nach Verden – aber auch mit Respekt. „Es ist Pokal, es wird dort intensiv“, urteilt Arambasic.
🎯 Unser Gegner am Samstag: FC Verden 04 – Der FC Verden 04 ist ein altbekannter, aber alles andere als einfacher Gegner. Das Team aus der Reiterstadt gilt als unbequem zu bespielen – nicht nur wegen seiner aggressiven Spielweise, sondern auch aufgrund seiner Heimstärke. Besonders auf eigenem Platz, wie beim spektakulären 4:4 im Rückspiel der vergangenen Saison, entwickelt die Mannschaft regelmäßig viel Druck und Tempo.
Seit diesem Sommer steht der FCV unter der Leitung von Trainer Tim Ebersbach, der dem Team eine klare Struktur und Disziplin verordnet hat. Trotz deutlicher Niederlagen in der Vorbereitung – u.a. 0:6 gegen Werder Bremen und 0:5 gegen den Bremer SV – darf man Verden nicht unterschätzen. Diese Ergebnisse spiegeln kaum den wahren Charakter dieser Mannschaft wider.
Offensiv ist Verden gefährlich – allen voran durch Spieler wie Mamadou Diop, Dennis Hoins und Bastian Reiners. Taktisch flexibel, mit hoher Laufbereitschaft und viel Wucht im Pressing, kann die Mannschaft in kürzester Zeit Druck aufbauen und dem Gegner mit Gegenpressing den Rhythmus nehmen.
In ihrer letzten Generalprobe gegen die U19 des Blumenthaler SV zeigte die Ebersbach-Elf ihre Stärken erstmals in der Vorbereitung eindrucksvoll. Denn mit einem 6:1-Sieg setzte man ein klares Ausrufezeichen. Neben den körperlichen Vorteilen gefiel man auch spielerisch, was sich letztlich im Resultat widerspiegelte. Gespielt wurde allerdings über viermal 30 Minuten, was allen Akteuren Einsatzzeiten verschaffte – und Verden ermöglichte, die Ebersbach-Spielidee über längere Zeit auf den Platz zu bringen.
Trainer Ebersbach bilanzierte im Weser Kurier zufrieden:
„Wir haben sie in ihre eigene Hälfte gedrückt und unsere Vorgaben gut umgesetzt.“
Aber auch im vorherigen Test gegen den TV Sottrum war das Muster ähnlich: eine dominante erste Halbzeit, hohes Pressing, viele Chancen – dort blieb die Verwertung noch aus.
Fakt ist: Verden ist bereit für das Pokalduell. Die Mannschaft tritt mit Intensität, Struktur und Heimstärke auf – und ist besonders in den ersten Spielphasen brandgefährlich.
Für unseren BSV heißt das: höchste Konzentration von Beginn an, gute Lösungen im Spielaufbau gegen das Pressing – und das Wissen, dass „der Pokal seine eigenen Gesetze hat“. Doch mit der richtigen Einstellung, kühlem Kopf und #PureLeidenschaft ist auch in Verden alles drin.
Wir schauen zurück – das Team von Trainer Kristian Arambasic kam in der Vorsaison beim Aufsteiger FC Verden 04 nach 0:2-Rückstand zu einem 4:4 (2:2)-Remis. Aber was für ein Spektakel bei diesem Remis an der Aller! Dort boten beide Teams den Zuschauern ein wahres Torfestival. Rehden dominierte spielerisch über weite Strecken, musste sich aber am Ende mit einem Punkt begnügen – weil Verden in den entscheidenden Momenten eiskalt zuschlug.
Das sagt unser Coach Kristian Arambasic zur Partie :
„Personell sieht es bei uns so aus, dass wir neben den bekannten Langzeitverletzten nicht mit dem kompletten Kader arbeiten können. Max Kummer und Nikita Marusenko befinden sich derzeit noch im Aufbautraining, werden aber in absehbarer Zeit wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Luis Monteiro hat sich im Training eine frische Zerrung zugezogen. Da wollen wir kein Risiko eingehen – die Saison ist lang, und wir können es uns nicht leisten, ihn für mehrere Wochen zu verlieren. Stand jetzt wird Luis am Samstag wohl nicht mit im Kader stehen.
Ansonsten ist der Kader fit, bereit – und die Jungs brennen auf ihren Einsatz. Man spürt, dass sie Lust haben und sich etwas vornehmen. Sie wollen um etwas spielen – und das merkt man in jeder Einheit.“
Kristian Arambasic über den Gegner FC Verden 04:
„Zu Verden ist zu sagen, dass sie mit Spielern wie Austermann und Hoins zwei absolute Ausnahmekönner im Umschaltspiel haben – ich würde sogar behaupten, das sind die besten Umschaltspieler der gesamten Liga. Auf diese beiden müssen wir besonders achtgeben.
Insgesamt stellt Verden eine sehr erfahrene Mannschaft – ich rechne damit, dass sie am Samstag mit einem Durchschnittsalter von etwa 26 bis 27 Jahren auflaufen werden. Besonders im Zentrum bringen sie viel Routine auf den Platz. Ergänzt wird das Ganze durch junge, hungrige Spieler, die das Team in der Breite verstärken, auch wenn sie wohl noch nicht alle von Beginn an spielen werden.
Ich kenne meinen Kollegen Tim Ebersbach gut – ich schätze ihn so ein, dass er zum Pflichtspielstart auf seine erfahrenen Leute setzt. Das heißt für uns: Wir müssen intelligent und diszipliniert spielen. Nach dem Motto von Rehhagel: ‚Kontrollierte Offensive‘ – mit einem klaren Fokus auf Restverteidigung und Absicherung. Denn wir erinnern uns: Beim 4:4 in der letzten Saison hat uns Verden mit genau diesen Umschaltmomenten richtig weh getan.
Wir arbeiten die Woche über genau daran – konzentriert, mit klaren Aufgaben gegen den Ball und bei eigenem Ballbesitz. Wir freuen uns auf das Spiel, auch wenn es eine sehr fordernde Aufgabe wird. Aber wir beabsichtigen unbedingt, weiterzukommen – egal wie. Ziel ist der Einzug ins Viertelfinale, denn wir möchten in diesem Wettbewerb so lange wie möglich mitmischen. „Und dafür zählt zunächst nur eins: Der Sieg am Samstag.“
Deshalb, kommt mit, bringt Stimmung auf den Platz und unterstützt unsere Jungs lautstark in Verden! Gemeinsam schaffen wir die nächste Pokalrunde! 🖤🤍