Schwarz-Weiß muss bei den Reiterstädtern ran
Verden/Rehden – Am Sonntag, den 4. Mai 2025, reist unser BSV Schwarz‑Weiß Rehden um 15:00 Uhr in der Sportanlage am Hubertushain, wo der FC Verden 04 in der Reiterstadt als Tabellenzwölfter noch um den Klassenerhalt kämpft. Die Reiterstädter haben sich durch starke Auftritte in den letzten Wochen fast aus dem Abstiegssog befreit, benötigen gegen uns aber unbedingt drei Punkte, um endgültig auf der sicheren Seite zu stehen.
Für Verden ist das Heimspiel gegen uns eine weitere Gelegenheit, die eigene Zukunft in der Oberliga Niedersachsen zu festigen – ein dreifacher Punktgewinn würde ihnen wohl reichen, um die Ligazugehörigkeit für ein weiteres Jahr praktisch zu sichern. Dem stellen wir klar unser Motto entgegen: Nach dem Befreiungsschlag in Celle und dem Ende der Durststrecke wollen wir die drei Zähler mit zurück an die Waldsportstätten nehmen und unseren Tabellenplatz auf die Spitze weiter zu verkürzen.
Unser klarer Plan heißt dabei wieder: „Kein Gegentor und die wenigen Chancen nutzen.“ Mit einer kompakten Defensive, gnadenlosem Umschaltspiel über die Flügel und hoher Effizienz bei Standards werden wir alles daransetzen, in Verden erfolgreich zu sein und den nächsten Schritt in Richtung Spitzengruppe zu machen.
Zuletzt gegen den MTV E. Celle: Auswärtssieg – unsere Jungs haben nach drei Spielen der Niederlage wieder einen Dreier eingefahren! Die Elf von Coach Kristian Arambasic setzte beim hochverdienten 2:0 (1:0) Sieg im Celler Wilharm Arena ihren Matchplan hervorragend um und siegte durch Tore von Shkrep Stubbla und Inwoo Choi verdient. Kleiner Wermutstropfen, die zehnte Gelbe Karte für Moody Chana der am Sonntag somit fehlen wird. Aber diese wichtigen Punkte wurden erst einmal als Wendepunkt mitgenommen und sollen am Anfang einer neuen Serie stehen.
Unser Gegner am Sonntag: FC Verden 04 – eine Elf, die lange Zeit unter ihrem erfahrenen Trainer und Ex-Profi Frank Neubarth erfolgreich auftrat. Die Reiterstädter trennten sich Ende März 2025 von ihrem Erfolgstrainer, um neue Impulse zu setzen. Seither führt Co-Trainer Jan Sievers die Mannschaft und stabilisierte sie im Abstiegskampf.
Dabei ist der FCV eine Elf, die im Spiel immer sehr viel investiert, hier sei ihr Kapitän Jonas Austermann genannt, der vorangeht und viel Gefahr heraufbeschwört. Der FC Verden 04 verfügt über mehrere Schlüsselspieler, die trotz der aktuellen Herausforderungen in der Oberliga Niedersachsen in der Lage sind, Spiele zu beeinflussen. Sie bilden das Rückgrat des FC Verden 04 und werden im anstehenden Spiel gegen unseren BSV Rehden eine zentrale Rolle spielen.
Da wäre Torhüter Jascha Tiemann – Der Rückhalt im Tor. Der FC Verden 04 stellt im Tor mit Jascha Tiemann einen 1,90 m großen Rückhalt, der seit Sommer 2022 als Stammtorhüter fungiert und mit starken Reflexen sowie sicherem Auftreten bei Eins-gegen-Eins-Situationen seiner Abwehrreihe enorme Stabilität verleiht. Bei Flanken und Standards ist er präsent, kommt häufig vorzeitig aus dem Tor und klärt mit Faust- oder Kopfballaktionen.
Aber auch Lukas Muszong sei hier genannt – Der Taktgeber im Mittelfeld, der im Sommer 2024 vom Bremer SV nach Verden wechselte, hat sich schnell als zentraler Mittelfeldspieler etabliert. Ursprünglich als Sechser eingeplant, rückte er aufgrund seiner offensiven Qualitäten auf die Acht vor und erzielte bereits 7 Tore in der laufenden Saison. Seine Fähigkeit, das Spiel zu dirigieren und gleichzeitig torgefährlich zu sein, macht ihn zu einem der wichtigsten Spieler im Verdener Kader.
Dem folgt Dennis Hoins – Der erfahrene Torjäger. Der erfahrene 32-Jährige wechselte 2020 vom VfB Lübeck in die Reiterstadt, der auch in der Oberliga ein gefährlicher Offensivspieler ist. Bis Mitte November verletzt ist er seither ein Stammspieler. Seine Erfahrung und sein Torinstinkt sind für Verden von unschätzbarem Wert, insbesondere in entscheidenden Spielsituationen.
Bleibt noch ihr Kapitän und die Bedeutung für den FC Verden 04. Der 26-jährige Jonas Austermann ist seit Juli 2017 das Herz und der Motor im Mittelfeld des FC Verden 04 und führt die Mannschaft als Kapitän an. Sein bevorzugter rechter Fuß verleiht seinen Pässen in die Tiefe besondere Präzision, sodass er stets die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff herstellt und das Spieltempo diktiert. In der laufenden Saison erzielte er in 31 Oberliga‑Partien zwölf Treffer, darunter einen Dreierpack beim jüngsten 3:1-Erfolg gegen Atlas Delmenhorst, was sein Gespür für freie Räume vor und im Strafraum unter Beweis stellt.
Im Duell mit unserem BSV Rehden kommt Austermann sicher eine Schlüsselrolle zu: Mit seinen offensiven Vertikalpässen kann er wichtige Umschaltmomente einleiten. Weiterhin ist er als Standardschütze erste Wahl – seine Freistöße und Eckball-Hereingaben bergen große Torgefahr. Trainer Kristian Arambasic wird daher speziell dafür sorgen, Austermann frühzeitig zu stören und seine Passwege zuzustellen, um die Struktur im Verdener Spiel zu schwächen und unsere defensive Stabilität zu nutzen.
Der Aufsteiger ist aber auch eine Elf, die Woche für Woche über die gesamte Spielzeit alles in die Waagschale wirft, um die Dreier für den Nichtabstieg einzuheimsen. Das heißt, es wird in der kommenden Partie sicherlich heiß hergehen, denn beide Mannschaften müssen an ihre Grenzen gehen. Den Zuschauer wird’s freuen.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 12 Tordifferenz: 52:60 Punkte: 36
Trend der letzten Spiele: U | U | S | S | S |->
Bester Torschütze: 12 Tore – Jonas Austermann | 10 Tore – Bastian Reiners | 7 Tore – Kevin Brandes |
Trainer: Der 57-jährige Jan Sievers, seit März 2025
Wir schauen zurück – es kommt am Sonntag für den BSV Rehden zu einer weiteren Premiere in der Sportanlage am Hubertushain, denn dort gibt es erstmalig ein Treffen beider Clubs bei Pflichtspielen in der Oberliga. Das Hinspiel konnte der BSV mit 3:0 in den Waldsportstätten gewinnen.
Das sagt der Coach zur Partie
Kristian Arambasic zum Personal: „Bis auf Moody Chana („10. Gelbe“) und Amadou Sarr (verletzt) sind alle fit und sorgen für einen kompletten Kader in dieser Partie.“
Zum Gegner: Trainer Kristian Arambasic sieht in Verden einen formstarken Gegner, der trotz Abstiegsdrucks zuletzt großen Auftrieb gezeigt hat. Er hebt hervor, dass Verden aus den letzten fünf Partien drei Siege und zwei Unentschieden geholt hat – zuletzt gar einen 3:1-Erfolg gegen Atlas Delmenhorst – und nennt dies ein klares Signal ihrer aktuellen Wucht und Stabilität.
Arambasic betont, dass Verden als erfahrene Mannschaft besonders kompakt verteidigt und bei Ballgewinnen blitzschnell umschaltet. „Genau hier liegt unsere Aufgabe“, sagt er, „wir müssen bei unseren Ballverlusten extrem aufmerksam sein und erst die Fünferkette knacken, ehe wir selbst Nadelstiche setzen.“ Zugleich freut er sich auf das offene Duell, weil beide Teams dringend Punkte benötigen: „Das verspricht ein munteres Spiel, in dem beide Mannschaften mutig nach vorn spielen werden.“ Abschließend richtet er einen Appell an die Fans: „Nach dem Auswärtssieg in Celle wollen wir auch in Verden punkten – eure Unterstützung im Rücken kann uns dabei den entscheidenden Schub geben.“